Mr. Nice

Länge:
121 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Bernard Rose
Darsteller:
Rhys Ifans, Chloe Sevigny, David Thewlis, Elsa Pataky, Crispin Glover
Genre:
Drama , Thriller , Biopic
Land:
Großbritannien, 2010
Howard Marks, ein schüchterner, aber sehr kluger Junge aus der walisischen Provinz wird Ende der 60er Jahre überraschend für ein Studium an der Elite-Universität Oxford angenommen. Dort kommt er mit der Hippiekultur der damaligen Zeit und dem zugehörigen exzessiven Drogenkonsum in Berührung. Zwar arbeitet Howard nach seinem Abschluss kurz als Lehrer, wird dann aber, als er von seiner Frau für einen anderen verlassen wird, zum Drogenschmuggler. Durch einen Kontakt zu dem IRA-Mann James McCann schmuggelt Howard große Mengen Marihuana und Haschisch aus Pakistan über Irland nach Europa ein. Das Geschäft läuft höchst erfolgreich. Dabei hilft Howard auch, dass er Kontakt zum britischen Geheimdienst MI6 hat. Bald können Howard, seine neue Frau Judy und die stetig wachsende Familie der beiden sich ein Jetsetleben leisten.
Als Howard 1981 in Großbritannien von der Polizei festgesetzt wird, hilft ihm die Behauptung, er habe für den MI6 gegen die IRA gearbeitet, um freizukommen.
Howard will immer mehr und weitet seinen Handel auf die USA aus. Dort wird er schließlich erwischt und zu 25 Jahren Haft verurteilt. Eine harte Prüfung für seine Familie, doch nach sieben Jahren kommt er wegen guter Führung frei.
Auf dem wahren Leben des in den 60er und 70er Jahren größten Drogenhändlers in Europa Howard Marks basiert die Verfilmung "Mr Nice". Der Titel bezieht sich auf eine der falschen Identitäten, die er im Rahmen seiner kriminellen Machenschaften nutzte. Zugleich stellt der Film ihn als ausnehmend "netten" Gangster dar. Der walisische Schauspieler Rhys Ifans ("Notting Hill") porträtiert Howard sehr charmant. Man erahnt, wie sehr diesen Mann wohl die Gefahr reizte und die Möglichkeit, Unmögliches auszuprobieren. Darüber hinaus erfährt man von seiner Motivation leider wenig. Auch ob und wie weit Howard die Gefährlichkeit seiner Ware bewusst war, wird nicht deutlich. Der Film konzentriert sich ganz darauf, die Coolness seiner Hauptfigur dramatisch, wie auch teils humorvoll in Szene zu setzen. Als Gangsterfilm ist "Mr. Nice" somit durchaus unterhaltsam, bei zwei Stunden Länge allerdings auf Dauer etwas langatmig.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Behind the Scenes, Interviews, Trailer
Als Howard 1981 in Großbritannien von der Polizei festgesetzt wird, hilft ihm die Behauptung, er habe für den MI6 gegen die IRA gearbeitet, um freizukommen.
Howard will immer mehr und weitet seinen Handel auf die USA aus. Dort wird er schließlich erwischt und zu 25 Jahren Haft verurteilt. Eine harte Prüfung für seine Familie, doch nach sieben Jahren kommt er wegen guter Führung frei.
Auf dem wahren Leben des in den 60er und 70er Jahren größten Drogenhändlers in Europa Howard Marks basiert die Verfilmung "Mr Nice". Der Titel bezieht sich auf eine der falschen Identitäten, die er im Rahmen seiner kriminellen Machenschaften nutzte. Zugleich stellt der Film ihn als ausnehmend "netten" Gangster dar. Der walisische Schauspieler Rhys Ifans ("Notting Hill") porträtiert Howard sehr charmant. Man erahnt, wie sehr diesen Mann wohl die Gefahr reizte und die Möglichkeit, Unmögliches auszuprobieren. Darüber hinaus erfährt man von seiner Motivation leider wenig. Auch ob und wie weit Howard die Gefährlichkeit seiner Ware bewusst war, wird nicht deutlich. Der Film konzentriert sich ganz darauf, die Coolness seiner Hauptfigur dramatisch, wie auch teils humorvoll in Szene zu setzen. Als Gangsterfilm ist "Mr. Nice" somit durchaus unterhaltsam, bei zwei Stunden Länge allerdings auf Dauer etwas langatmig.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Behind the Scenes, Interviews, Trailer
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayKoch Media
Verleih-DVDKoch Media
Kauf-DVDKoch Media
Kauf-Blu-rayKoch Media
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (42. Woche 2011).