Mondscheinkinder

Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Manuela Stacke
Darsteller:
Leonie Krahl, Lucas Calmus, Lucas Hardt, Renate Krößner, Walter Kreye
Genre:
Drama , Familienfilm
Land:
Deutschland, 2005
Der sechsjährige Paul und seine große Schwester Lisa leben allein mit ihrer Mutter in einer Wohnung, in die nie die Sonne scheint. Das ist auch gut so, denn Paul hat eine Hautkrankheit, die sich mit Sonneneinstrahlung dramatisch verschlechtert. Für Paul findet das Leben in der abgeschirmten Wohnung und nach Sonnenuntergang, wenn die anderen Kinder längst zu Hause sind, auch mal auf dem Spielplatz statt. Lisa kümmert sich liebevoll um den kleinen, todkranken Bruder während die Mutter arbeitet. Und sie hat sich eine Geschichte ausgedacht, die es Paul leichter macht, mit seinem Schicksal klar zu kommen: Er kommt aus dem fernen All und gehört zu einer Spezies, die nun mal keine Sonne verträgt.
Die Mischung aus Phantasie – in bunten Tricksequenzen – und nüchterner Realität ist das Bemerkenswerte an Manuela Stackes Erstlingswerk. Mit gutem Gespür für Dramaturgie zieht sich dieser Wechsel durch den ganzen Film: Je dramatischer Pauls Gesundheitszustand wird, desto mehr greift die Phantasie in die Realität ein und Lisa kann ihrem kleinen Bruder Hoffnung und Zuversicht jenseits aller religiösen Motive geben. Dass es dabei auch für Lisa heißt, auf ein „normales“ Teenagerleben zu verzichten, wird dabei außerdem glaubhaft vermittelt. Kein leichter Stoff, aber eine absolut liebenswerte Geschwistergeschichte.
Die Mischung aus Phantasie – in bunten Tricksequenzen – und nüchterner Realität ist das Bemerkenswerte an Manuela Stackes Erstlingswerk. Mit gutem Gespür für Dramaturgie zieht sich dieser Wechsel durch den ganzen Film: Je dramatischer Pauls Gesundheitszustand wird, desto mehr greift die Phantasie in die Realität ein und Lisa kann ihrem kleinen Bruder Hoffnung und Zuversicht jenseits aller religiösen Motive geben. Dass es dabei auch für Lisa heißt, auf ein „normales“ Teenagerleben zu verzichten, wird dabei außerdem glaubhaft vermittelt. Kein leichter Stoff, aber eine absolut liebenswerte Geschwistergeschichte.
Lg weihn.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDIndigo
Kauf-DVDOetinger Media (Kinderkino)
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2007).