Mogadischu

Film: Mogadischu
Länge:
108 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Roland Suso Richter
Darsteller:
Thomas Kretschmann, Nadja Uhl, Sa?d Taghmaoui, Christian Berkel, Herbert Knaup u. a.
Genre:
Drama , Politischer Film , Videopremiere
Land:
Deutschland, 2008
Im Oktober 1977 entführen vier Terroristen der „Volksfront für die Befreiung Palästinas“ die auf Mallorca nach Deutschland gestartete Lufthansa-Maschine „Landshut“. Sie wollen auf diese Weise die in Stuttgart-Stammheim inhaftierten Gefangenen der mit ihnen kooperierenden „Rote Armee Fraktion“ (RAF) freipressen, darunter Andreas Baader und Gudrun Ensslin. Der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt bleibt jedoch auch vor dem Hintergrund der Entführung von Arbeitgeberpräsident Hans Martin Schleyer durch die RAF unbeirrbar bei seiner Devise, sich nicht von Terroristen erpressen zu lassen, während Flugkapitän Jürgen Schumann mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln versucht, das Leben der Passagiere zu retten. Nach einem fünftägigen Martyrium und etlichen Zwischenlandungen auf verschiedenen Flughäfen von Rom bis Aden wird die Maschine von dem fünf Jahre zuvor gegründeten Sondereinsatzkommando GSG 9 in Mogadischu/Somalia gestürmt.

Roland Suso Richter verfilmte für das deutsche Fernsehen dieses Drama unter den realistischen klaustrophobischen Drehbedingungen eines in der Hitze stehenden Flugzeugs chronologisch, so dass die zunehmende Erschöpfung der Passagiere nicht nur gespielt wirkt. Umfangreiche Recherchen gingen dem Film voran, der mit viel Spannung und einigen bisher noch nicht bekannten Details aufwartet. Persönliche Schicksale und politische Hintergründe werden allenfalls angedeutet oder als bekannt vorausgesetzt, im Mittelpunkt stehen neben der unermüdlich tätigen Stewardess vor allem der Flugkapitän, der seinen Mut mit dem Leben bezahlte, und Helmut Schmidt, der mit seiner unnachgiebigen Haltung ein großes Wagnis einging. Rechtzeitig zu seinem 90. Geburtstag setzt der Film dem Altbundeskanzler hier ein eindrucksvolles Denkmal. Eine bewegte Handkamera, viele Zooms und schnelle Schnitte versuchen an einigen Stellen leicht aufdringlich, die gespannte lebensbedrohliche Atmosphäre einzufangen, auf der anderen Seite hält sich der Film wohltuend in überdramatisierten Gefühlsausbrüchen zurück und erspart dem Zuschauer unangenehme Details. Im Vergleich zum „Baader Meinhof Komplex“ macht dieser Film nicht minder betroffen – aber er ist nicht so verlogen. Mogadischu stützt sich mehr auf die Dokumentation eines historischen Ereignisses als auf die Interpretation einer ganzen Epoche.

DVD-Bildformat: 4:3
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDWarner

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (51. Woche 2008).