Mixed Kebab

Länge:
98 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Guy Lee Thys
Darsteller:
Cem Akkanat, Simon Van Buyten, Lukas De Wolf, Gamze Tazim, Karlijn Sileghem u. a.
Genre:
Drama
Land:
Belgien, Türkei, 2012
Bram aus Antwerpen ist sportlich und stets gut gekleidet. In seiner türkischstämmigen Familie ist er der Vorzeigesohn, zumal der ältere Bruder mit dem Elternhaus gebrochen hat und der jüngere als Kleinkrimineller auf die schiefe Bahn geraten ist. Bram hütet insbesondere gegenüber seinem sittenstrengen Vater allerdings ein Geheimnis. Er ist schwul und hat gerade ein Verhältnis mit Kevin, dem nichtmuslimischen Sohn einer belgischen Imbissbudenbesitzerin. Dieser ist vor allem daran gelegen, dass ihr Sohn glücklich wird. Brams Verwandtschaft hingegen fühlt sich allein den Traditionen und Moralvorstellungen der Heimat verpflichtet und die sehen vor, dass Bram seine in der Türkei wartende Cousine ehelicht, die sich wiederum nichts sehnlicher wünscht, als den Fesseln dieser Tradition zu entkommen und in Belgien ihr eigenes Leben führen zu können. Zur obligatorischen Brautschau reist Bram zusammen mit Kevin in die Türkei – und wird beim Liebesspiel mit Kevin fotografiert. Die Folgen sind dramatisch, zumal sich sein jüngerer Bruder Furkan inzwischen fundamentalistischen Muslimen angeschlossen hat, die kein Pardon kennen.
Dem belgischen Regisseur Guy Lee Thys, der für seine Geschichte einen realen Mordfall an einem türkischen Schwulen zum Ausgangspunkt nahm, geht es in seinem Film nicht nur um den Zusammenprall verschiedener Kulturen, Religionen und Moralvorstellungen. Mit seinem zwischen Komödie und Tragödie angesiedelten Coming out-Drama wendet er sich gegen jede Form von Rassismus und Intoleranz und zeigt – teils in fantasierten Traumsequenzen, teils in nicht minder dramatischen Alltagssituationen – auf, wie ausnahmslos alle zum Verlierer einer überwiegend patriarchisch strukturierten, homophoben Gesellschaft werden, der es an Mitgefühl und toleranter Einstellung gegenüber anders denkenden und fühlenden Menschen fehlt. Die Botschaft ist klar und das überwiegend unterhaltsam präsentierte Thema zumindest im deutschsprachigen und europäischen Kino nicht mehr neu. Im Vergleich mit anderen einschlägigen Filmen bleibt „Mixed Kebab“ zwar immer noch unterhaltsam, aber irgendwie doch etwas an der Oberfläche kleben.
DVD-Bildformat: 16:9
Sprachen: Englisch, Französisch ,Türkisch, Arabisch, Flämisch, Mehrsprachig, Niederländisch
Untertitel: Deutsch
Dem belgischen Regisseur Guy Lee Thys, der für seine Geschichte einen realen Mordfall an einem türkischen Schwulen zum Ausgangspunkt nahm, geht es in seinem Film nicht nur um den Zusammenprall verschiedener Kulturen, Religionen und Moralvorstellungen. Mit seinem zwischen Komödie und Tragödie angesiedelten Coming out-Drama wendet er sich gegen jede Form von Rassismus und Intoleranz und zeigt – teils in fantasierten Traumsequenzen, teils in nicht minder dramatischen Alltagssituationen – auf, wie ausnahmslos alle zum Verlierer einer überwiegend patriarchisch strukturierten, homophoben Gesellschaft werden, der es an Mitgefühl und toleranter Einstellung gegenüber anders denkenden und fühlenden Menschen fehlt. Die Botschaft ist klar und das überwiegend unterhaltsam präsentierte Thema zumindest im deutschsprachigen und europäischen Kino nicht mehr neu. Im Vergleich mit anderen einschlägigen Filmen bleibt „Mixed Kebab“ zwar immer noch unterhaltsam, aber irgendwie doch etwas an der Oberfläche kleben.
DVD-Bildformat: 16:9
Sprachen: Englisch, Französisch ,Türkisch, Arabisch, Flämisch, Mehrsprachig, Niederländisch
Untertitel: Deutsch
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDProfun Media
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (48. Woche 2012).