Mission Impossible - Phantom Protokoll

Das Phantom Protokoll ist eine letzte verzweifelte Maßnahme der US-Regierung: Jegliche Unterstützung von Aktionen der „Impossible Mission Force“ wird unterbunden, denn niemand geringerer als Superagent Ethan Hunt soll für den nächsten Kalten Krieg verantwortlich sein. Aus dem Kreml wurde der Geheimcode für Nuklearwaffen entwendet und das ehrwürdige Gebäude fliegt daraufhin in die Luft. Was niemand außer Hunt weiß: Drahtzieher des Anschlags ist der gemeingefährliche Physiker Kurt Hendricks, genannt Cobalt, der einen finalen Atomkrieg plant. Plötzlich ist Hunt mit seinem kleinen Team von Spezialisten auf sich selbst gestellt. Sie sind die einzigen, die Cobalt stellen und einen Nuklearschlag gegen die USA noch verhindern können. Ohne jede Hilfe machen sie sich auf die irrsinnige Mission, die sie nach Dubai und Indien führt. Dabei bekommen sie es mit der skrupellosen Killermaschine Sabine Moreau zu tun. Hunts Team wird ergänzt von Superhirn und Computerfreak Benji, der toughen Jane und dem undurchsichtigen Neuling William Brandt, der ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt. Regisseur Brad Bird stemmte hier nach Oscar prämierten Pixar-Animationsfilmen (“Ratatouille“, “Die Unglaublichen“) seinen ersten Realfilm und hatte ein Budget von 145 Millionen US-Dollar zu verwalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Sowohl die rasanten Actionszenen, als auch die Gags sind gut getimed, dazu gibt es erwartbar spektakuläre Stunts und technische Gimmicks, ein sympathisches Darstellergespann sowie den spannenden Showdown in einem futuristischen Parkhaus. Der Regisseur entschied sich gegen 3 D aber für erstmalig von Imax-Kameras gefilmte Breitwandbilder, die weite Natur- und Stadtlandschaften von hohem Schauwert zeigen. Sowohl bei der Kritik als auch an den Kinokassen war der Film weltweit ein Erfolg. Ethan Hunt als einsamer Kämpfer mit melancholischer Hintergrundgeschichte ist einfach nicht tot zu kriegen. DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9 Ton: Dolby Digital 5.1 Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch Im Bonusmaterial gibt es zwei kurze informative Features über die Herausforderung bei den Dreharbeiten einen Sandsturm zu inszenieren sowie den Bau der High-Tech Requisiten.
Ab Februar 2014 auch in einer DVD-Box mit allen vier Teilen erhältlich.
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDParamount
Kauf-DVDParamount
Verleih-Blu-rayParamount
Kauf-Blu-rayParamount