Missing in America

Film: Missing in America
Länge:
102 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Gabrielle Savage Dockterman
Darsteller:
Danny Glover, Ron Perlman, Linda Hamilton, Zoë Weizenbaum, David Strathairn. Tim Webber, Gabrielle Rose, Frank C. Turner, Jesse Moss, Ty Olsson, Collin Lawrence,
Genre:
Drama , (Anti-)Kriegsfilm , Videopremiere
Land:
Kanada, USA, 2005
Jake Neeley war als US-Leutnant im Vietnamkrieg eingesetzt. Das ist lang her. Jetzt hat er sich zurückgezogen in die nordwestlichen Wälder Kanadas, geplagt von Schuldgefühlen und Lebenszweifeln. Dort bekommt er unerwarteten Besuch. Sein Freund und ehemaliger Kampfgenosse Henry A. Haukner will seine neunjährige Mischlingstochter Lenny in Jakes Obhut geben, weil er selbst wegen Lungenkrebs ins Krankenhaus muss. Der brummige unfreundliche Mann aus dem Wald lehnt ab, doch Henry verschwindet kurzerhand. So muss Jake die Gesellschaft des mandeläugigen Mädchens, dessen verstorbene Mutter Vietnamesin war, zwangsläufig ertragen und Lenny ihn. Dem Mädchen gelingt es nach und nach, durch seine unvoreingenommene Art und Geduld, Jakes Vertrauen zu gewinnen und seinem Leben einen neuen Sinn zu geben.

„Missing in America“ beleuchtet die Situation Jakes sowie anderer Vietnamveteranen, die innerlich zerbrochen sind. Schuldbeladen, zudem ihren Erinnerungen an grausiges Kriegsgeschehen hilflos ausgeliefert, ist ihnen ein Zusammenleben mit anderen unmöglich. In die Welt jenseits der Sozialgemeinschaft bricht Lenny unfreiwillig als unbedarftes, unschuldiges Kind ein und als Halbvietnamesin konfrontiert sie die Veteranen durch ihr Äußeres unmittelbar mit der Vergangenheit. Doch gleichzeitig verhilft sie Jake dazu, Dinge neu zu bewerten. Gabrielle Savage Dockterman hat für ihren Debutfilm poetische Bildkompositionen erschaffen, die eine nahezu idyllisch anmutende Lebenswelt beschreiben. Dass der äußere Schein trügt, vermittelt Hauptdarsteller Danny Glover schon in den ersten Szenen in Dialog und Schauspiel. Nicht nur an der Last seiner Schuld trägt der ehemalige Befehlsausführer, sondern auch die Härte und Anstrengung eines naturverbundenen Lebens verlangen Energie und Ausdauer. Rauh und ungehobelt geht es zwischen Lenny und Jake zu, bevor sie ihre Zwangsgemeinschaft akzeptieren. Die Jungdarstellerin Zoë Weizenbaum wurde mehrfach für ihre Leistungen ausgezeichnet. Und in der Beziehung zwischen Mädchen und alterndem Mann, die im übrigen tragisch endet, liegt die Stärke dieser Filmgeschichte. Dass Lenny außer Jake noch weiteren Veteranen neue Lebensperspektiven gibt, ist zwar dramaturgisch effektvoll eingesetzt. Doch fehlt den Figuren die Glaubwürdigkeit, Bild und Schnitt setzen auf Schockwirkung sowie Spannung. Alles in allem zählt „Missing in America“ sicherlich zu den Filmen, über die es sich lohnt sowohl über Inhalt als auch filmische Gestaltung zu diskutieren.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17. Woche 2007).