Mirror Mask

Film: Mirror Mask
Länge:
101 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Dave McKean
Darsteller:
Jason Barry, Rob Brydon, Stephanie Leonidas, Gina McKee, Dora Bryan u. a.
Genre:
Abenteuer , Fantasy , Videopremiere
Land:
Großbritannien, USA, 2005
Die Eltern der 15-jährigen Helena betreiben einen kleinen Zirkus, in dem auch sie als Jongleurin ständig mithelfen muss. Dabei würde die zeichnerisch begabte Helena viel lieber ein ganz normales Leben führen. Nach einer heftigen Auseinandersetzung mit ihrer Mutter bricht diese plötzlich zusammen und muss im Krankenhaus operiert werden. Zwischen Angst und Schuldgefühlen hin- und her gerissen, schläft Helena ein. Im Traum gerät sie in ein geheimnisvolles dunkles Königreich, das von maskierten Wesen, Riesen, Affenvögeln und gefährlichen Sphinxen bewohnt ist. Um die Königin des Lichts zu retten und selbst fliehen zu können, muss Helena eine Spiegelmaske finden, mit der sie auch einiges über sich selbst erfährt.

Mit seinem 2005 sogar für den Wettbewerb von Locarno ausgewählten Debütspielfilm hat der Visual Effects-Gestalter und Comic-Zeichner Dave McKean ein außergewöhnliches filmisches Universum geschaffen. Von der Zeitreise in eine Traumwelt her erinnert es deutlich an „Alice im Wunderland“ oder „Es lebe die Königin“. In seiner formalen Umsetzung jedoch hat der künstlerisch bemerkenswerte Film viel mehr von den Fantasyfilmen eines Tim Burton oder Hayao Miyazaki an sich und reiht sich nahtlos in die bisherigen Produktionen aus der Werkstatt von Jim Henson ein. Die Vergleiche machen wohl hinreichend deutlich, dass „Mirror Mask“ keinesfalls ein Kinderfilm ist, sondern sich mit seiner Coming-of-Age-Geschichte zwischen Loslösung vom Elternhaus und Suche nach der eigenen Identität speziell an ein jugendliches und erwachsenes Publikum richtet, das zugleich für filmästhetische Experimente aufgeschlossen ist. Bereits die in der Realität angesiedelte Rahmenhandlung wird in extremen Kameraeinstellungen visualisiert und mit schnellen Schnitten montiert und die Ereignisse in der surrealen Traumwelt korrespondieren ganz mit dem Bedürfnis des Mädchens, sich ihre Welt zeichnerisch zu erschließen. Anspruchsvoll und sehenswert!

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Featurettes, Bildergalerie, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment

Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21. Woche 2006).