Min Dît – Die Kinder von Diyarbakir (OmU)

Film: Min Dît – Die Kinder von Diyarbakir (OmU)
Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Miraz Bezar
Darsteller:
Senay Orak, Muhammed Al, Hakan Karsak, Berîvan Ayaz, Suzan Ilir u. a.
Genre:
Drama , Politischer Film
Land:
Deutschland, Türkei, 2009
Auf der Rückfahrt von einer kurdischen Hochzeit werden die Eltern der zehnjährigen Gulistan, ihres jüngeren Bruders Firat und ihrer Schwester im Babyalter vor ihren Augen von türkischen Paramilitärs ermordet. Ihr Vater galt als regimekritischer Journalist. Auch die Tante, die sich um eine gemeinsame Ausreise nach Schweden bemüht, verschwindet spurlos. Das von ihr hinterlassene Geld ist bald aufgebraucht und als der letzte Hausrat verkauft ist, stirbt auch das kranke Baby, denn die Arznei war unerschwinglich. So landen die Geschwister schließlich auf den Straßen von Diyarbakir. Zu ihrem Glück lernen sie die zwölfjährige Zelal und ihren blinden Großvater kennen, die ihnen helfen, auf der Straße zu überleben. Als sich Gulistan mit der jungen Gelegenheitsprostituierten Dilan anfreundet, begegnet sie auch einem ihrer Freier, einem zugleich treusorgenden Familienvater. Er ist der Mörder ihrer Eltern. Zusammen mit den anderen Straßenkindern hecken die Geschwister einen Plan aus, wie sie sich an dem Mörder rächen können.

Der in deutscher Koproduktion entstandene Film ist einer der ersten, die sich auf filmisch ansprechende Weise mit einem der dunkelsten Kapitel der jüngeren türkischen Geschichte auseinandersetzen. Im Bürgerkrieg zwischen der türkischen Armee und kurdischen Rebellen wurden schätzungsweise mehr als 18.000 politisch aktive Bürger des Landes, türkischer wie kurdischer Abstammung, ermordet oder verschwanden spurlos. Das Besondere an diesem Film, der im Original mit deutschen Untertiteln herauskommt, ist, dass er sich diesem Thema ganz aus der Perspektive von Kindern nähert. Zugleich liefert er ein eindringliches Plädoyer dafür, die Mörder nicht ungeschoren davonkommen zu lassen, aber nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten. Ein Märchen, das die Kinder im behüteten Elternhaus immer wieder gehört hatten, liefert ihnen den Schlüssel dafür, nach einer anderen Lösung zu suchen, die der spannende Film in starke Bilder zu fassen weiß. Mit einer anrührenden Hauptdarstellerin in der Rolle von Gulistan weist die dramatische Geschichte, die allerdings nicht frei von schockierenden Szenen ist, damit weit über den historischen Zusammenhang hinaus.

DVD-Bildformat: 16:9
Sprachen: Deutsch, Kurdisch
Untertitel: Deutsch, Türkisch
DVD-Extras: Deleted Scenes mit Audiokommentar des Regisseurs

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDZorro Film GmbH

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (4. Woche 2011).