Mickybo und ich

Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Terry Loane
Darsteller:
John Joe McNeill, Niall Wright, Julie Walters, Ciaran Hinds, Adrian Dunbar, Gina McKee u.a.
Genre:
Drama , Politischer Film , Kinder , Historienfilm
Land:
Irland, Australien, Großbritannien, 2005
Belfast, Nordirland zu Beginn der 70-er Jahre: Die beiden Jungen Mickybo und Johnjo leben jeder auf seiner Seite der geteilten Stadt, der eine Katholik, der andere Protestant. Doch eine Brücke verbindet die Teile und die Liebe zum Kino die beiden Jungen. Trotz aller Widrigkeiten freunden sie sich an und spielen in ihrer Phantasie "Butch Cassidy und Sundance Kid". Mickybos Vater lässt viel Geld in der Kneipe und Mickybo wird pausenlos von seinen älteren Schwestern getriezt. Johnjo erwischt seinen Vater mit einer anderen Frau. Da beschließen die beiden Knaben, auszuwandern. Dorthin, wo ihnen das Leben besser erscheint. Sie wollen nach Australien. Natürlich kommen sie nicht weit, aber immerhin über die Grenze und das war für beide ein Riesenabenteuer. Doch die Verhältnisse spitzen sich zu. Als die Brücke eine Zeitlang gesperrt ist und sie sich deshalb nicht treffen können, und auch noch sein Vater plötzlich gestorben ist, schließt Mickybo sich in seiner Verzweiflung zwei brutalen Jungen an und schlägt auf deren Befehl beim nächsten Treffen seinen besten Freund Johnjo zusammen.
Ein Film über eine sehr ernste Jungenfreundschaft, die mit Blutsbruderschaft besiegelt wird. Allzu verständlich, dass diese beiden von einem besseren Leben in Freiheit träumen und sogar versuchen, ihren Traum zu realisieren. Die politische Situation in Nordirland in den 70-er Jahren ist dabei immer als Hintergrund präsent und der Umgang mit Waffen scheint den Jungs kaum etwas Besonderes. Während der Film für Erwachsene auch ein Stück Geschichte bearbeitet, bedarf es für ältere Kinder einer Erläuterung des politischen Hintergrunds, um ihnen die besondere Bedeutung dieser Freundschaft zu erschließen. Regisseur und Autor Terry Loane hat ein populäres irisches Theaterstück als Vorlage genommen und seinen Film mit einer Mischung aus großartigen Schauspielern und in den Hauptrollen zwei beeindruckenden Jungen besetzt. Einzig störend die deutsche Synchronisation, die teils heute modernen Jugendjargon verwendet, der nicht in die 70-er Jahre passt.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch
Untertitel: Deutsch, Spanisch, Italienisch, Dänisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch
DVD-Extras: Featurettes, Entfallene Szenen
Ein Film über eine sehr ernste Jungenfreundschaft, die mit Blutsbruderschaft besiegelt wird. Allzu verständlich, dass diese beiden von einem besseren Leben in Freiheit träumen und sogar versuchen, ihren Traum zu realisieren. Die politische Situation in Nordirland in den 70-er Jahren ist dabei immer als Hintergrund präsent und der Umgang mit Waffen scheint den Jungs kaum etwas Besonderes. Während der Film für Erwachsene auch ein Stück Geschichte bearbeitet, bedarf es für ältere Kinder einer Erläuterung des politischen Hintergrunds, um ihnen die besondere Bedeutung dieser Freundschaft zu erschließen. Regisseur und Autor Terry Loane hat ein populäres irisches Theaterstück als Vorlage genommen und seinen Film mit einer Mischung aus großartigen Schauspielern und in den Hauptrollen zwei beeindruckenden Jungen besetzt. Einzig störend die deutsche Synchronisation, die teils heute modernen Jugendjargon verwendet, der nicht in die 70-er Jahre passt.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch
Untertitel: Deutsch, Spanisch, Italienisch, Dänisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch
DVD-Extras: Featurettes, Entfallene Szenen
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDUniversal
Verleih-DVDUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (2. Woche 2006).