Miami Vice

Länge:
132 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Michael Mann
Darsteller:
Colin Farrell, Jamie Foxx, Gong Li, Luis Tosar , Naomie Harris u. a.
Genre:
Action , Gangsterfilm , Thriller
Land:
USA, 2006
Um eine Sicherheitslücke in den Reihen der Polizei zu finden, die einigen verdeckt arbeitenden Ermittlern das Leben kostete, bittet das FBI die beiden Detektive Sonny Crockett und Ricardo Tubbs aus Miami um Hilfe. Im Rahmen ihrer Undercover-Ermittlungen stoßen sie auf eine Schmugglerbande, die große Mengen an Drogen in die USA einschleust. Doch als sich Crockett ausgerechnet in die Frau des Drogenhändlers verliebt und auf Tubbs Freundin, ihre gemeinsame Kollegin Trudy, ein Anschlag verübt wird, scheint das Scheitern ihrer Mission vorprogrammiert.
Regisseur Michael Mann hatte die überaus erfolgreiche, gleichnamige TV-Serie aus den 1980er-Jahren seinerzeit als ausführender Produzent begleitet. Etwa zwei Jahrzehnte später brachte er die Kultserie in einer modernisierten Version und mit neuer Starbesetzung auf die Leinwand – mit insgesamt eher enttäuschendem Ergebnis. Die Story wirkt reichlich platt und verblasst hinter vergleichbaren Genrefilmen, die Charaktere sind wenig ausgearbeitet, selbst die Spannung stellt sich nur langsam in der zweiten Hälfte des Films ein. Um was es eigentlich geht, wird weder den Protagonisten noch den Zuschauern wirklich klar. Die Bilder immerhin sind sehenswert, die Landschaft und die Actionszenen gleichermaßen. Weitaus besser herausgearbeitet ist der moralische Zwiespalt der verdeckt arbeitenden Beamten zwischen beruflichem Anspruch und privaten Bedürfnissen auf der einen Seite, sowie dem Umstand, dass sie sich zur Aufklärung der Verbrechen oft derselben Mittel bedienen wie die Verbrecher selbst. Gut und Böse sind in diesem Film nur schwer zu trennen – besonders wenn man wie Gong Li in ihrer Rolle als Gangsterbraut aussieht.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Untertitel: Deutsch, Italienisch, Türkisch, Englisch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Featurettes, Musikvideo
Regisseur Michael Mann hatte die überaus erfolgreiche, gleichnamige TV-Serie aus den 1980er-Jahren seinerzeit als ausführender Produzent begleitet. Etwa zwei Jahrzehnte später brachte er die Kultserie in einer modernisierten Version und mit neuer Starbesetzung auf die Leinwand – mit insgesamt eher enttäuschendem Ergebnis. Die Story wirkt reichlich platt und verblasst hinter vergleichbaren Genrefilmen, die Charaktere sind wenig ausgearbeitet, selbst die Spannung stellt sich nur langsam in der zweiten Hälfte des Films ein. Um was es eigentlich geht, wird weder den Protagonisten noch den Zuschauern wirklich klar. Die Bilder immerhin sind sehenswert, die Landschaft und die Actionszenen gleichermaßen. Weitaus besser herausgearbeitet ist der moralische Zwiespalt der verdeckt arbeitenden Beamten zwischen beruflichem Anspruch und privaten Bedürfnissen auf der einen Seite, sowie dem Umstand, dass sie sich zur Aufklärung der Verbrechen oft derselben Mittel bedienen wie die Verbrecher selbst. Gut und Böse sind in diesem Film nur schwer zu trennen – besonders wenn man wie Gong Li in ihrer Rolle als Gangsterbraut aussieht.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Untertitel: Deutsch, Italienisch, Türkisch, Englisch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Featurettes, Musikvideo
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-HD-DVDUniversal
Kauf-DVDUniversal
Verleih-DVDUniversal
Kauf-HD-DVDUniversal
Kauf-Blu-rayUniversal
Verleih-Blu-rayUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (52. Woche 2006).