Merry Gentleman – Schatten der Vergangenheit

Länge:
93 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Michael Keaton
Darsteller:
Michael Keaton, Kelly Macdonald, Tom Bastounes, Dave Murcheson, Mike Bradecich, Debbi Burns u. a.
Genre:
Drama , Thriller , DVD-Premiere
Land:
USA, 2008
Nachdem Kate Frazier ihren psychotischen Ehemann, der sie regelmäßig verprügelte, verlassen hat, versucht sie, sich in der fremden Großstadt Chicago eine neue Existenz aufzubauen. Sie lebt dort zurückgezogen und ohne nennenswerte mitmenschliche Kontakte. Eines Tages lernt sie den sympathischen Frank Logan kennen, der sie „zufällig“ unter einem umgefallenen Weihnachtsbaum entdeckt. In Wirklichkeit ist Frank ein professioneller Killer, der befürchtet, Kate könne ihn bei seinem letzten Auftragsmord beobachtet haben. Trotz aller Unterschiede entdecken die beiden Außenseiter viele Gemeinsamkeiten. Als beide von ihrer Vergangenheit eingeholt werden, müssen sie eine folgenschwere Entscheidung treffen, zumal auch die Kriminalpolizei Verdacht geschöpft hat.
Mit diesem Film gab „Batman“-Darsteller Michael Keaton, der zugleich die männliche Hauptrolle spielt, sein viel beachtetes Regiedebüt. Es ist weniger ein Thriller über einen Killer als ein atmosphärisch dichtes Beziehungsdrama voller Überraschungen und Wendungen – und ein „alternativer“ Weihnachtsfilm. In der weiblichen Hauptrolle glänzt Kelly Macdonald, die ihre erste große Rolle 1996 in dem Drogenfilm „Trainspotting“ erhielt. Das Kammerspiel ist alles andere als dialoglastig; einschließlich eines fettleibigen Polizisten, der sich aus privaten Gründen für Kate zu interessieren beginnt, stammeln die Figuren oft, suchen verlegen nach Worten oder verstummen ganz. Daher erschließen sich ihre Gefühlsregungen vor allem nonverbal unterstützt durch eine ausgeklügelte Kameraarbeit mit spannenden Perspektiven und kaum merklichen Bewegungen. Alle Figuren des Films haben etwas zu verschweigen, alle lügen sie, Kate eingeschlossen, deren blaues Auge im Film wie ein Running gag zahlreiche Interpretationen erfährt. Im Vergleich zu anderen Krimis und Thrillern bietet der „fröhliche Herr“, so die wörtliche Übersetzung des Titels in Anspielung auf „fröhliche Weihnachten“, nur wenig „action“ und „suspense“, dafür aber gediegene Unterhaltung jenseits des amerikanischen Mainstreams.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Mit diesem Film gab „Batman“-Darsteller Michael Keaton, der zugleich die männliche Hauptrolle spielt, sein viel beachtetes Regiedebüt. Es ist weniger ein Thriller über einen Killer als ein atmosphärisch dichtes Beziehungsdrama voller Überraschungen und Wendungen – und ein „alternativer“ Weihnachtsfilm. In der weiblichen Hauptrolle glänzt Kelly Macdonald, die ihre erste große Rolle 1996 in dem Drogenfilm „Trainspotting“ erhielt. Das Kammerspiel ist alles andere als dialoglastig; einschließlich eines fettleibigen Polizisten, der sich aus privaten Gründen für Kate zu interessieren beginnt, stammeln die Figuren oft, suchen verlegen nach Worten oder verstummen ganz. Daher erschließen sich ihre Gefühlsregungen vor allem nonverbal unterstützt durch eine ausgeklügelte Kameraarbeit mit spannenden Perspektiven und kaum merklichen Bewegungen. Alle Figuren des Films haben etwas zu verschweigen, alle lügen sie, Kate eingeschlossen, deren blaues Auge im Film wie ein Running gag zahlreiche Interpretationen erfährt. Im Vergleich zu anderen Krimis und Thrillern bietet der „fröhliche Herr“, so die wörtliche Übersetzung des Titels in Anspielung auf „fröhliche Weihnachten“, nur wenig „action“ und „suspense“, dafür aber gediegene Unterhaltung jenseits des amerikanischen Mainstreams.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDUniversal
Verleih-DVDUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11. Woche 2010).