Memories

Länge:
110 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Kouji Morimoto, Tensai Okamura, Katsuhiro Otomo
Darsteller:
Genre:
Animation
Land:
Japan, 1996
Die hier von Katsuhiro Otomo, Regisseur des Anime-Klassikers "Akira", präsentierten Animes enthalten im DVD-Bonusmaterial auch ein kleines Porträt des weltweit vermarkteten und erfolgreichen großen Meisters. Hier äußert er sich unter anderem über die Ziele seiner Arbeit: "Etwas Unerwartetes zu machen, das Publikum überraschen - so wie ein Tornado, der in ihr Leben wirbelt." Und das ist ihm mit "Memories" durchaus gelungen.
Schon der erste Film setzt Maßstäbe. "Magnetic Rose" von Koji Morimato ist eine visuell berauschende SF-Geschichte. Ein Bergungsraumschiff erhält einen Notruf. Die Crew taucht ab in eine Raumstation, die einem feudalen Opernpalast gleicht und von einer einst berühmten Diva bewohnt und kontrolliert wird. Es handelt sich um virtuelle Räume und Landschaften, die sich aus den Erinnerungen der aus einer alten Adelsfamilie stammenden Sängerin zusammensetzen. Das Unternehmen endet in einer grandiosen Operninszenierung. Zwei Welten treffen aufeinander, und eine untergegangene Epoche wird zu neuem Leben erweckt.
Otomo selbst führt Regie bei "Cannon Fodder", ein Anti-Kriegsfilm. Der Alltag eines faschistisch organisierten Gemeinwesens besteht aus dem sich wiederholenden Ritual, mit einer mächtigen Kanone auf einen nicht näher bezeichneten Feind zu schießen. Die Aufrüstung und die Vernichtung des Gegners ist das alles beherrschende Thema, und ein kleiner Junge träumt davon, auch einmal als Held in die Schlacht ziehen zu dürfen. Außergewöhnlich ist hier die ästhetische Konzeption: Die Geschichte wirkt wie eine mit einer einzigen Einstellung gedrehten Abfolge von wechselnden Schauplätzen und Personen; eine lange Kamerafahrt fast ohne Schnitt oder Szenenwechsel.
"Stink Bomb" von Tensai Okamuro ist ein stellenweise witziger Katastrophenfilm. Ein junger, etwas naiver Chemiker transformiert in seinem Körper aus Versehen eine nicht zu stoppende biologische Waffe, die den direkten Kurs auf Tokyo einprogrammiert hat. Was als Grippeimpfstoff gedacht war, löst Panik und Zerstörung aus.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch
Untertitel: Deutsch, Spanisch, Italienisch, Türkisch, Arabisch, Hindi, Niederländisch, Portugiesisch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Schon der erste Film setzt Maßstäbe. "Magnetic Rose" von Koji Morimato ist eine visuell berauschende SF-Geschichte. Ein Bergungsraumschiff erhält einen Notruf. Die Crew taucht ab in eine Raumstation, die einem feudalen Opernpalast gleicht und von einer einst berühmten Diva bewohnt und kontrolliert wird. Es handelt sich um virtuelle Räume und Landschaften, die sich aus den Erinnerungen der aus einer alten Adelsfamilie stammenden Sängerin zusammensetzen. Das Unternehmen endet in einer grandiosen Operninszenierung. Zwei Welten treffen aufeinander, und eine untergegangene Epoche wird zu neuem Leben erweckt.
Otomo selbst führt Regie bei "Cannon Fodder", ein Anti-Kriegsfilm. Der Alltag eines faschistisch organisierten Gemeinwesens besteht aus dem sich wiederholenden Ritual, mit einer mächtigen Kanone auf einen nicht näher bezeichneten Feind zu schießen. Die Aufrüstung und die Vernichtung des Gegners ist das alles beherrschende Thema, und ein kleiner Junge träumt davon, auch einmal als Held in die Schlacht ziehen zu dürfen. Außergewöhnlich ist hier die ästhetische Konzeption: Die Geschichte wirkt wie eine mit einer einzigen Einstellung gedrehten Abfolge von wechselnden Schauplätzen und Personen; eine lange Kamerafahrt fast ohne Schnitt oder Szenenwechsel.
"Stink Bomb" von Tensai Okamuro ist ein stellenweise witziger Katastrophenfilm. Ein junger, etwas naiver Chemiker transformiert in seinem Körper aus Versehen eine nicht zu stoppende biologische Waffe, die den direkten Kurs auf Tokyo einprogrammiert hat. Was als Grippeimpfstoff gedacht war, löst Panik und Zerstörung aus.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch
Untertitel: Deutsch, Spanisch, Italienisch, Türkisch, Arabisch, Hindi, Niederländisch, Portugiesisch
DVD-Extras: Making of, Trailer
hs
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20. Woche 2004).