Mein Freund der Feind

Film: Mein Freund der Feind
Länge:
85 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Gjergj Xhuvani
Darsteller:
Ndricim Xhepa, Peter Lohmeyer, Nina Petri, Louiza Xhuvani, Margarita Xhepa u. a.
Genre:
Drama , (Anti-)Kriegsfilm , Videopremiere
Land:
Deutschland, Albanien, Frankreich , 2003
Albanien im September 1943. Nach der Kapitulation des faschistischen Italien, das Albanien zuvor besetzt hielt, stehen die deutschen Truppen vor den Toren der Kleinstadt Elbasan. Mitten in diesem Chaos, das sich auch Plünderer zunutze machen, entscheidet sich der muslimische Händler Harun Bonata, dem verwundeten italienischen Soldaten Giulio zu helfen und versteckt ihn im Keller seines Bauernhofs vor den anrückenden deutschen Besatzern. Giulio findet dort bereits den Partisanenkämpfer Qazim vor, der sich ebenfalls vor den Deutschen verstecken muss. Und schon nach kurzer Zeit müssen sich die beiden Kontrahenten noch mit einer dritten Person arrangieren, dem jüdischen Uhrmacher Hoakin. Schließlich kommt noch ein albanischer Kollaborateur der Deutschen in die illustre Runde. Nur die ständige Angst vor Entdeckung hält die Zwangsgemeinschaft zusammen.

Trotz Artilleriefeuer im Hintergrund und der ständigen Gefahr, aus nichtigem Anlass von den deutschen Besatzern erschossen zu werden, entfaltet der von ARTE mit albanischer Koproduktion entstandene Fernsehfilm ein fast beschauliches Bild der letzten Kriegstage in Albanien unter den rasch wechselnden Besatzungsmächten. Die Einheimischen gehen unbeirrt ihrer Arbeit und ihren täglichen Aufgaben nach, selbst wenn eine Ausgangsperre verhängt wurde. Besonders in Bonatas Großfamilie herrscht trotz der widrigen Umstände große Toleranz und Aufgeschlossenheit gegenüber allen Menschen, insofern sie sich nur anständig benehmen. Deshalb erhält auch ein deutscher Versorgungsoffizier Gastfreundschaft im Anwesen des Händlers, dessen Bruder obendrein mit einer Deutschen verheiratet ist. Aus den Charakteren, die den vorherrschenden Klischees meist nun mal gar nicht entsprechen wollen sowie aus den Personenkonstellationen ergeben sich zahlreiche tragikomische bis absurde Situationen. Der albanische Regisseur Gjergj Xhuvani hat es verstanden, dies alles unterhaltsam und mit einem Schuss Ironie zu inszenieren. Allerdings finden die erwarteten Konflikte zwischen den im Keller Versteckten doch nur ansatzweise statt, die Handlung konzentriert sich vielmehr auf die Familie des klugen Händlers, der für seine Menschlichkeit am Ende bezahlen muss. Ein erfrischend andersartiger Antikriegsfilm, dem es gelingt, neue Wege der Auseinandersetzung mit dem altbekannten Thema aufzuzeigen.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Albanisch
DVD-Extras: Filmografien, Bildergalerie, Hintergrundinfos, DVD-ROM-Teil

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDcine plus

Verleih-DVDKoch Media

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2006).