Mein erstes Wunder



Länge:
95 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Anne Wild
Darsteller:
Henriette Confurius, Leonard Lansink, Juliane Köhler, Gabriela Maria Schmeide, Devid Striesow, Andreas Patton
Genre:
Drama , DVD-Premiere
Land:
Deutschland , 2002
„Für meine erste große Liebe“ heißt es im Abspann des Spielfilmdebüts von Anne Wild aus dem Jahr 2002. Dole ist elf, Hermann, ein Handelsvertreter, Anfang 40. Sie lernen sich an der Ostsee kennen, wo Dole mit ihrer Mutter Franziska und deren neuem Geliebten Urlaub macht wie auch Hermann mit seiner Frau Margot und seinen Stiefkindern. Dole fühlt sich von Franziska vernachlässigt und sehnt sich unbewusst nach einem Vater, der ihr die vermisste Geborgenheit geben kann. Hermann wiederum wird aufgrund seines kindlichen Gemüts von seiner Familie als „Spinner“ abgestempelt. Dass er wunderbare, fantasievolle Geschichten erzählen kann, interessiert sie wenig. Die aber fesseln die kleine Dole umso mehr, so dass sie sich mit Hermann anfreundet und sie von nun an gemeinsam der Wirklichkeit entfliehen. Doch dann streitet sich Franziska mit ihrem Freund und bricht den Urlaub ab. Aber auch zu Hause versucht Dole, mit Hermann in Kontakt zu bleiben, bis sie eines Tages sogar vor seiner Haustür steht und ihn auffordert, mit ihr weit weg zu fahren.
Bereits die beiden Kurzfilme von Regisseurin und Autorin Anne Wild, „Ballett ist ausgefallen“ und „Nachmittag in Siedlisko“, zeichneten sich durch ganz besondere Geschichten wie aber auch durch die einmaligen, poesievollen Aufnahmen von Wojciech Szepel aus. Mit dem polnischen Kameramann, der inzwischen für seine Arbeiten vielfach ausgezeichnet wurde, hat Anne Wild auch hier wieder zusammengearbeitet. Und in der Tat sind die Szepel’schen Bilder, die zarte Farblichkeit grandios. Schon allein die Szene, als sich die beiden unter Wasser das erste Mal sehen, oder die Aufnahmen der imaginären Meeresfeen sind einfach einmalig. Zudem bewegt diese leise, in die Tiefe gehende Geschichte von einer außergewöhnlichen Freundschaft, die sich gegen alle gängigen Konventionen richtet, zutiefst. Allerdings braucht man, um diesen Film in seiner Gänze zu verstehen, schon ein gewisses Maß an Lebenserfahrung – Kinder sind hier, obwohl die Hauptfigur ein elfjähriges Mädchen ist, auf jeden Fall überfordert.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Trailer
Bereits die beiden Kurzfilme von Regisseurin und Autorin Anne Wild, „Ballett ist ausgefallen“ und „Nachmittag in Siedlisko“, zeichneten sich durch ganz besondere Geschichten wie aber auch durch die einmaligen, poesievollen Aufnahmen von Wojciech Szepel aus. Mit dem polnischen Kameramann, der inzwischen für seine Arbeiten vielfach ausgezeichnet wurde, hat Anne Wild auch hier wieder zusammengearbeitet. Und in der Tat sind die Szepel’schen Bilder, die zarte Farblichkeit grandios. Schon allein die Szene, als sich die beiden unter Wasser das erste Mal sehen, oder die Aufnahmen der imaginären Meeresfeen sind einfach einmalig. Zudem bewegt diese leise, in die Tiefe gehende Geschichte von einer außergewöhnlichen Freundschaft, die sich gegen alle gängigen Konventionen richtet, zutiefst. Allerdings braucht man, um diesen Film in seiner Gänze zu verstehen, schon ein gewisses Maß an Lebenserfahrung – Kinder sind hier, obwohl die Hauptfigur ein elfjähriges Mädchen ist, auf jeden Fall überfordert.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Trailer
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDKNM Home Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25. Woche 2012).