Mecki und seine Abenteuer

Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 5 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Ferdinand Diehl, Hermann Diehl
Darsteller:
Genre:
Animation , Klassiker , DVD-Premiere
Land:
Deutschland, 1938 - 1958
Der Puppentrickfilm der Gebrüder Diehl "Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel" aus dem Jahre 1938/39 ist das Leinwand-Debüt einer Igelfigur, die nicht nur Filmgeschichte schrieb. Der pfiffige Stachelkopf, der in der Fabel einen hochnäsigen Hasen austrickst, eroberte in den folgenden Jahren den Medienmarkt der 1940er und -50er Jahre als Comicfigur, Postkartenmotiv, Buchheld und Werbefigur. Als Maskottchen einer Rundfunk- und TV-Zeitschrift wird seine Bekanntheit genutzt und 1951 wird Mecki zum ersten Mal als Kinderspielzeug produziert.
Die vorliegende DVD enthält sämtliche Puppentrickfilme, in denen Mecki auftritt. Besonders die Kurzfilme mit Familienthemen wie Geschwisterstreit (Mecki der Gerechte), gemeinsame Hausarbeit (Feierabend) oder die Hilfe für den Osterhasen (Mecki und der Osterhase) sind für die Jüngsten interessant und wegen der Detailgenauigkeit ein schönes Sehvergnügen.
Wenn Mecki mit verschmitztem Humor jedoch das Wahlverhalten der Erwachsenen kritisch unter die Lupe (Schlaf Kindchen schlaf) nimmt oder die Arbeitsatmosphäre in einem Betrieb (Werkkonzert) sind Erwachsene angesprochen. Hier spiegeln die kurzen Filme den politischen Zeitgeist der Nachkriegsjahre wieder: Das Streben nach Demokratie sowie der Wunsch nach Menschlichkeit und friedvollem Miteinander stehen im Vordergrund der Puppenanimationen, die hauptsächlich von Ferdinand Diehl verantwortet wurden. Die Zusammenstellung der „Mecki-Filme“ rückt Filmklassiker in den Mittelpunkt, die für Jugendliche unter zeitgeschichtlichen Aspekten interessant sein können. Für jüngere Kinder ist nach wie vor die zeitlose Fabel von Hase und Igel sehenswert. Der Herausgeber hat mit Blick auf das leseunkundige Publikum einige neue Tonbearbeitungen vorgenommen. Generationenübergreifend bietet die Mecki-Sammlung Gesprächsstoff für die gesamte Familie inklusive Großeltern.
Die Extras der DVD bietet neben der Dokumentation von Meckis Entstehungs- und „Lebens“geschichte interessante Details zur Produktionssituation Filmschaffender in den 1950er Jahren und zu Publikumserwartungen. Zur Fabel „Wettlauf zwischen Hase und Igel“ sind Überlegungen zur Filmgestaltung dokumentiert, eine Hörfassung der Geschichte sowie das Original (Stummfilmversion mit Schrifttafeln) in digital hochwertiger Qualität ergänzt. Außerdem beschreibt Anton Diehl, Fotograf und Sohn des Regisseurs Ferdinand Diehl, in einem Interview Mecki als Charakter genauer und ob er ihn heute für zeitgemäß hält. Wer Lust auf Filmbeispiele rund um Mecki und aus „seiner“ Zeit hat, der kann sich in Zeichentrickfilme und Beispiele Neuer Wochenschauen vertiefen.
Auf der DVD sind folgende Produktionen aus der Diehl-Produktion enthalten:
Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel
Deutschland 1938/39
Regie: Ferdinand und Hermann Diehl
Puppenfilm s/w , 12 Min.
Mecki stellt sich vor
Deutschland 1951/1952
Realfilm und Puppenanimation, s/w, 12 Min.
Drehbuch und Regie: Ferdinand Diehl
Sprecher: Wolf Ackva, Otto Brüggemann, Annemarie Wernicke
Mecki – Der Wochenschau- Star
Deutschland 1952 – 1958
Drehbuch und Regie: Ferdinand Diehl
Realfilme und Puppenanimationen, s/w, insgesamt 18 Min.
Mecki und der Unfall (1952), Puppenanimation s/w
Mecki feiert Weihnachten (1952), Puppenfilm s/w
Mecki bekämpft die Grippe (1952) Puppenfilm s/w
Mecki und der Osterhase (1952), Puppenfilm s/w
Mecki auf dem Oktoberfest (1952), Realfilm mit Puppenanimation s/w
Herr Igel hat Sylvestersorgen (1952) Realfilm mit Puppenanimation s/w
Mecki spricht zur Wahl (Der Diktator) (1953) Realfilm mit Puppenanimation s/w
Feierabend (1954) Puppenfilm
Mecki der Gerechte (1954), Puppenfilm s/w, (Tonfassung Tacker Film)
Die Karre im Dreck (1954) Puppenfilm s/w
Mecki und die Kaktusblüte (1954) Puppenfilm, s/w (Tonfassung Tacker Film)
Schlaf Kindchen Schlaf (1954 und 1961) Puppenfilm s/w (Tonfassung Tacker Film)
Der Liebesbrief , 1957, Puppenfilm s/w
Das Werkkonzert (1958), Puppenfilm s/w
Wochenschau der Tiere:
Idee und Gestaltung: Herbert Seggelcke
Igelaufnahmen: Ferdinand Diehl
Zusammenstellung von Bildern aus Tierdokumentationen, kombiniert mit
Witz und tieferer Bedeutung, z.B. der Wassertropfen als Sensation, Kleine Welt ganz groß, Schnecken, Tierkinder, Sportler, der Vergleich zwischen Mensch- und Tierwelt
Mecki im Werbefilm:
Werbung für Hörzu
Das Paradies (Farbfilm) – Werbefilm für Steiff Plüschtiere
DVD-Bildformat: 4:3
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Postkarten, Dokumentation, Interview mit Anton Diehl, Hörspiel, Trailer
Die vorliegende DVD enthält sämtliche Puppentrickfilme, in denen Mecki auftritt. Besonders die Kurzfilme mit Familienthemen wie Geschwisterstreit (Mecki der Gerechte), gemeinsame Hausarbeit (Feierabend) oder die Hilfe für den Osterhasen (Mecki und der Osterhase) sind für die Jüngsten interessant und wegen der Detailgenauigkeit ein schönes Sehvergnügen.
Wenn Mecki mit verschmitztem Humor jedoch das Wahlverhalten der Erwachsenen kritisch unter die Lupe (Schlaf Kindchen schlaf) nimmt oder die Arbeitsatmosphäre in einem Betrieb (Werkkonzert) sind Erwachsene angesprochen. Hier spiegeln die kurzen Filme den politischen Zeitgeist der Nachkriegsjahre wieder: Das Streben nach Demokratie sowie der Wunsch nach Menschlichkeit und friedvollem Miteinander stehen im Vordergrund der Puppenanimationen, die hauptsächlich von Ferdinand Diehl verantwortet wurden. Die Zusammenstellung der „Mecki-Filme“ rückt Filmklassiker in den Mittelpunkt, die für Jugendliche unter zeitgeschichtlichen Aspekten interessant sein können. Für jüngere Kinder ist nach wie vor die zeitlose Fabel von Hase und Igel sehenswert. Der Herausgeber hat mit Blick auf das leseunkundige Publikum einige neue Tonbearbeitungen vorgenommen. Generationenübergreifend bietet die Mecki-Sammlung Gesprächsstoff für die gesamte Familie inklusive Großeltern.
Die Extras der DVD bietet neben der Dokumentation von Meckis Entstehungs- und „Lebens“geschichte interessante Details zur Produktionssituation Filmschaffender in den 1950er Jahren und zu Publikumserwartungen. Zur Fabel „Wettlauf zwischen Hase und Igel“ sind Überlegungen zur Filmgestaltung dokumentiert, eine Hörfassung der Geschichte sowie das Original (Stummfilmversion mit Schrifttafeln) in digital hochwertiger Qualität ergänzt. Außerdem beschreibt Anton Diehl, Fotograf und Sohn des Regisseurs Ferdinand Diehl, in einem Interview Mecki als Charakter genauer und ob er ihn heute für zeitgemäß hält. Wer Lust auf Filmbeispiele rund um Mecki und aus „seiner“ Zeit hat, der kann sich in Zeichentrickfilme und Beispiele Neuer Wochenschauen vertiefen.
Auf der DVD sind folgende Produktionen aus der Diehl-Produktion enthalten:
Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel
Deutschland 1938/39
Regie: Ferdinand und Hermann Diehl
Puppenfilm s/w , 12 Min.
Mecki stellt sich vor
Deutschland 1951/1952
Realfilm und Puppenanimation, s/w, 12 Min.
Drehbuch und Regie: Ferdinand Diehl
Sprecher: Wolf Ackva, Otto Brüggemann, Annemarie Wernicke
Mecki – Der Wochenschau- Star
Deutschland 1952 – 1958
Drehbuch und Regie: Ferdinand Diehl
Realfilme und Puppenanimationen, s/w, insgesamt 18 Min.
Mecki und der Unfall (1952), Puppenanimation s/w
Mecki feiert Weihnachten (1952), Puppenfilm s/w
Mecki bekämpft die Grippe (1952) Puppenfilm s/w
Mecki und der Osterhase (1952), Puppenfilm s/w
Mecki auf dem Oktoberfest (1952), Realfilm mit Puppenanimation s/w
Herr Igel hat Sylvestersorgen (1952) Realfilm mit Puppenanimation s/w
Mecki spricht zur Wahl (Der Diktator) (1953) Realfilm mit Puppenanimation s/w
Feierabend (1954) Puppenfilm
Mecki der Gerechte (1954), Puppenfilm s/w, (Tonfassung Tacker Film)
Die Karre im Dreck (1954) Puppenfilm s/w
Mecki und die Kaktusblüte (1954) Puppenfilm, s/w (Tonfassung Tacker Film)
Schlaf Kindchen Schlaf (1954 und 1961) Puppenfilm s/w (Tonfassung Tacker Film)
Der Liebesbrief , 1957, Puppenfilm s/w
Das Werkkonzert (1958), Puppenfilm s/w
Wochenschau der Tiere:
Idee und Gestaltung: Herbert Seggelcke
Igelaufnahmen: Ferdinand Diehl
Zusammenstellung von Bildern aus Tierdokumentationen, kombiniert mit
Witz und tieferer Bedeutung, z.B. der Wassertropfen als Sensation, Kleine Welt ganz groß, Schnecken, Tierkinder, Sportler, der Vergleich zwischen Mensch- und Tierwelt
Mecki im Werbefilm:
Werbung für Hörzu
Das Paradies (Farbfilm) – Werbefilm für Steiff Plüschtiere
DVD-Bildformat: 4:3
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Postkarten, Dokumentation, Interview mit Anton Diehl, Hörspiel, Trailer
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: S/W-Farbe
Anbieter
Kauf-DVDALIVE
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16. Woche 2012).