Master and Commander-Bis ans Ende der Welt

Film: Master and Commander-Bis ans Ende der Welt
Länge:
138 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Peter Weir
Darsteller:
Russell Crowe, Paul Bettany, Billy Boyd, James D'Arcy
Genre:
Historienfilm , Abenteuer , (Anti-)Kriegsfilm
Land:
USA, 2003
Jack Aubrey führt das Kommando auf der britischen Fregatte HMS Surprise. Es ist die Zeit der Napoleonischen Kriege. Aubrey soll im Südatlantik die französische Acheron aufspüren. Die Franzosen, behalten bei einem ersten Gefecht mit ihrer technischen Überlegenheit die Oberhand. Es folgt die Umschiffung von Kap Horn, bei der die schwer angeschlagene Besatzung der Surprise in den Widrigkeiten der Natur auf einen weiteren Feind trifft. Geradezu paradiesisch erscheint da ein Zwischenaufenthalt auf den Galapagos-Inseln. Für Schiffsarzt Maturin, der Aubreys engster Vertrauter und bester Freund an Bord ist, bieten die Tiere der Inselwelt die größte wissenschaftliche Herausforderung seines Lebens. Doch darauf kann der Kapitän keine Rücksicht nehmen. Seine militärische Order verlangt, dass er sich der Entscheidungsschlacht mit der Acheron stellt.

Die Loyalität zu einem charismatischen Kapitän steht im Mittelpunkt dieses um höchste historische Authentizität bemühten Segelabenteuers. Russell Crowe gibt als „Gladiator zur See“ wieder einmal den begnadeten Anführer und Strategen, der seinen Freund aus militärischer Pflichterfüllung zum verhinderten Darwin werden lässt. Man bezeichnete Seebären von seinem Schlage in früheren Zeiten oft als „master next to god“ und meinte damit die Allein-Verantwortung in dem Mikrokosmos eines Schiffes. Verglichen mit dem gottgleichen „Master of Colloseum“ ist Crowe alias Captain Aubrey diesmal nicht zum Übermenschen stilisiert. Er verkörpert eine vertrauenswürdige Autorität, die in schwerster Bedrängnis zu verzweifelten Mitteln greift. Ein Vorbild an Tapferkeit und Aufopferung. Das gute Gegenstück zum besessenen Captain Ahab in Moby Dick. Peter Weirs Drang, das exakte Abbild einer vergangenen Epoche zu erschaffen, führte zu einer aufwändigen Ausstattung ohne sichtbare Nahtstellen zwischen Computer generierten Bildern und Kameraaufnahmen. Entstanden ist ein Werk, das sicher so manchen Oscar bekommen hätte, wäre da nicht der alles überragende „Herr der Ringe“ gewesen. Die drangvolle Enge an Bord, die unentrinnbare Gefahr eines Gefechts zur See, die Entbehrungen der Besatzung, ein apokalyptischer Sturm - all das wird spürbar. Zugleich aber auch die Begeisterung über die Exotik ferner Inselwelten und die Freiheit der weiten Horizonte.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Making Of Featurette, Kommentar zur Regie von Peter Weir, Dokumentation "Visuelle Effekte", Mini Dokumentationen zum Sound Design, HBO Special, Bisher unveröffentlichte Szenen, Bildergalerie

Dieser TItel liegt seit November 2005 auch in einem Spielfilmpaket zusammen mit "Königreich der Himmel" vor.

Christian Exner

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-Blu-ray20th Century Fox

Verleih-DVD20th Century Fox

Verleih-VHS20th Century Fox

Kauf-DVD20th Century Fox

Kauf-UMD20th Century Fox

Verleih-Blu-ray20th Century Fox

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15. Woche 2004).