Martin Mystery – Doppelfolge 1

Länge:
45 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Stephane Berry
Darsteller:
Genre:
Animation , Action
Land:
Kanada, 2003
Teenager Martin Mystery, seine Stiefschwester Diana, der Neandertaler Java sowie der grüne Außerirdische Billy arbeiten für eine Geheimorganisation, die sich mit geheimnisvollen Vorkommnissen beschäftigt. In der ersten Folge, „Der kriechende Schleim“, verschlägt es die zusammengewürfelte Truppe auf eine Insel, auf der sie nach der vermissten Besatzung einer Bohrinsel suchen sollen. Mysteriöser grüner Schleim scheint etwas mit deren Verschwinden zu tun zu haben.
Die zweite Folge, „Angriff der Killerinsekten“, lässt Martin und seine Freunde das Geheimnis eines radioaktiven Meteoriten aufklären, durch den sich Fossilien in riesige Monster verwandeln.
Die verworrenen Geschichten lassen den durchgängig lieblos gezeichneten und plump animierten Figuren nichts weiter, als wild gestikulierend herumzurennen, zu schreien oder Grimassen zu schneiden. Die Serie ist vor allem wild, hektisch, laut und in grelle Farben getaucht, hat aber inhaltlich nichts zu bieten.
DVD-Bildformat: 1:1,33
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch
Die zweite Folge, „Angriff der Killerinsekten“, lässt Martin und seine Freunde das Geheimnis eines radioaktiven Meteoriten aufklären, durch den sich Fossilien in riesige Monster verwandeln.
Die verworrenen Geschichten lassen den durchgängig lieblos gezeichneten und plump animierten Figuren nichts weiter, als wild gestikulierend herumzurennen, zu schreien oder Grimassen zu schneiden. Die Serie ist vor allem wild, hektisch, laut und in grelle Farben getaucht, hat aber inhaltlich nichts zu bieten.
DVD-Bildformat: 1:1,33
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDWarner Vision
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (44. Woche 2003).