Manipulation – Nichts ist wahrer als eine gute Lüge

Film: Manipulation – Nichts ist wahrer als eine gute Lüge
Länge:
88 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Pascal Verdosci, nach dem Roman „Das Verhör des Harry Wind“ von Walter Matthias Diggelmann
Darsteller:
Sebastian Koch, Klaus Maria Brandauer, Thomas Douglas, Susanne Abelein, Markus Merz u. a.
Genre:
Drama , Literaturverfilmung , Thriller
Land:
Deutschland, Schweiz, 2011
Im Zweiten Weltkrieg war die Schweiz politisch neutral und rettete auf diese Weise Menschen das Leben, das ist bekannt. Wer aber weiß, dass die Schweiz nur wenige Jahre später, im Kalten Krieg Mitte der 1950er-Jahre ernsthaft erwog, eine Atommacht zu werden und obendrein große Teile der Bevölkerung durch den Staatsschutz überwachte, um sich vor der kommunistischen Einflussnahme der Sowjetunion zu schützen? Walter Matthias Diggelmann hat zu diesem Thema 1962 den Roman „Das Verhör des Harry Wind“ veröffentlicht, der nun mit Sebastian Koch („Das Leben der Anderen“) als Harry Wind und undurchsichtiger PR-Berater der Bundespolizei sowie Klaus Maria Brandauer als sein Kontrahent Urs Rappold von der Antispionage-Abteilung des Staatsschutzes verfilmt wurde. Wind hatte dem überaus erfolgreichen, nach einem Racheakt aber an den Rollstuhl gefesselten Spezialagenten Beweismaterial zugespielt, das den allseits beliebten Schweizer Radioreporter Werner Eiselin als sowjetischen Spion schwer belastete. Unter dem tagelangen Verhör bricht Eiselin schließlich zusammen und begeht vor den Augen Rappolds Selbstmord, obwohl er unschuldig ist. Es stellt sich heraus, dass Rappold nicht nur allzu leichtfertig den fingierten Beweisen Glauben geschenkt hatte, sondern bewusst von anderen manipuliert wurde, um ein gesellschaftliches Klima zu erzeugen, in dem die Schweizer Bevölkerung leichter ihre Zustimmung zum Atomprogramm geben würde. Im Verlauf seiner Verhöre wird Rappold immer mehr zur tragischen Figur, denn er verliert bald nicht nur den Glauben an den Rechtsstaat, sondern auch seine Reputation bei den politischen Entscheidungsträgern.

Wer wen manipuliert und für eigene Zwecke missbraucht und wer am Ende als Sieger und Verlierer dasteht, bleibt lange offen, zumal auch Harry Wind ins Gefängnis wandert und sich gegenüber Rappold verteidigen muss. Das erhöht die Spannung bei diesem Agententhriller, der vor allem durch das Spiel und die Dialoge der beiden Hauptdarsteller lebt. Durch die fast vollständige Reduktion der Handlung auf das Verhörzimmer und die beiden Kontrahenten mit ihrer nicht in Einklang zu bringenden Überzeugung von Wahrheit und Objektivität werden politische Manipulationstechniken deutlich. Andererseits trägt gerade diese Reduktion zusammen mit der nicht hinreichend vermittelten pathogenen Stimmungslage jener Jahre dazu bei, den Film zu sehr als reines Kunstprodukt zu sehen. Mit der Realität hat es nur wenig zu tun und fordert vom Publikum Geduld.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDEuroVideo

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-Blu-rayEuroVideo

Verleih-Blu-rayEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (49. Woche 2012).