Maison Ikkoku

Länge:
65 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Tomomi Mochizuki
Darsteller:
Genre:
Love Story , Animation , Videopremiere
Land:
Japan , 1988
Seit mehreren Jahren lebt Godai, ein schüchterner junger Mann Mitte zwanzig, in dem etwas heruntergekommenen Apartmenthaus Maison Ikkoku. Endlich steht nun seine Hochzeit mit Kyoko, der Hausmeisterin, bevor.
Während Kyokos Abwesenheit bereiten sich die anderen Hausbewohner schon einmal mit reichlich Alkohol auf die Hochzeitsfeierlichkeiten vor. Doch als einer von ihnen einen Brief erwähnt, auf den Kyoko angeblich wartet, beginnt Godai an der Treue seiner zukünftigen Braut zu zweifeln und stellt ihre Liebe infrage. Bis zum Morgengrauen wächst seine Eifersucht ins Unermessliche. Schließlich kehrt Kyoko zurück und eine Aussprache steht bevor.
In Deutschland füllt die Manga-Serie insgesamt 10 Bände und erstreckt sich über einen Handlungszeitraum von sechs Jahren. Diese Verfilmung konzentriert sich auf den Abschluss der Serie und stellt die Liebe des Traumpaares noch einmal auf eine harte Probe. Als eigenständigem Anime gelingt es dieser süßlichen Love Story jedoch nicht, alle in dem Apartmenthaus lebenden Personen und ihre Beziehungen zueinander wirklich vorzustellen. Diese tauchen vielmehr nur am Rande auf und bleiben blass, so dass der Schauplatz recht wenig mit Leben gefüllt wird. Auffällig ist außerdem, wie wenig tatsächlich passiert. Geredet wird dafür umso mehr.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: Hifi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch, Polnisch
Während Kyokos Abwesenheit bereiten sich die anderen Hausbewohner schon einmal mit reichlich Alkohol auf die Hochzeitsfeierlichkeiten vor. Doch als einer von ihnen einen Brief erwähnt, auf den Kyoko angeblich wartet, beginnt Godai an der Treue seiner zukünftigen Braut zu zweifeln und stellt ihre Liebe infrage. Bis zum Morgengrauen wächst seine Eifersucht ins Unermessliche. Schließlich kehrt Kyoko zurück und eine Aussprache steht bevor.
In Deutschland füllt die Manga-Serie insgesamt 10 Bände und erstreckt sich über einen Handlungszeitraum von sechs Jahren. Diese Verfilmung konzentriert sich auf den Abschluss der Serie und stellt die Liebe des Traumpaares noch einmal auf eine harte Probe. Als eigenständigem Anime gelingt es dieser süßlichen Love Story jedoch nicht, alle in dem Apartmenthaus lebenden Personen und ihre Beziehungen zueinander wirklich vorzustellen. Diese tauchen vielmehr nur am Rande auf und bleiben blass, so dass der Schauplatz recht wenig mit Leben gefüllt wird. Auffällig ist außerdem, wie wenig tatsächlich passiert. Geredet wird dafür umso mehr.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: Hifi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch, Polnisch
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDAnime Virtual
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13. Woche 2006).