Männer wie wir

Film: Männer wie wir
Länge:
106 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Sherry Horman
Darsteller:
Maximilian Brückner, David Rott, Lisa Maria Potthoff, Dietmar Bär, Saskia Vester, Rolf Zacher, Christian Berkel u. a.
Genre:
Komödie , Love Story
Land:
Deutschland, 2004
Jungbäcker Ecki aus dem münsterländischen Dorf Boldrup ist seit seiner Kindheit begeisterter Fußballer; seit vielen Jahren ist er auch Torwart des heimischen Fußballclubs. Als er eines Tages entdeckt, dass er schwul ist, und sich outet, wird er kurzerhand aus der Mannschaft geschmissen. Ecki versteht die Welt nicht mehr. Schließlich kehrt sein alter Kampfgeist zurück, er wird es den einstigen Freunden schon zeigen. Ein rein schwules Team unter seiner Leitung soll binnen vier Wochen gegen die heimische Mannschaft antreten und seinen Ruf als Sportler rehabilitieren. So reist er zu seiner Schwester nach Dortmund und macht sich mit ihrer Hilfe auf die Suche nach geeigneten Mitspielern. Doch das ist gar nicht so einfach ...

Auf den ersten Blick scheint es, Regisseurin Sherry Horman würde gegen die gesamte Männerwelt antreten wollen, indem sie in ihrem Film in der traditionellen Männerdomäne des Fußballsports ein homosexuelles gegen ein heterosexuelles Team antreten lässt. Damit nicht genug, die Heterosexuellen erweisen sich als verklemmt und intolerant, und die Darstellung der Homosexuellen strotzt nur so von Klischees. Die gewagte Spieltaktik ist jedoch erfolgreich, denn gängige Klischees und Vorurteile lassen sich eben am besten verändern oder gar auflösen, wenn sie auch deutlich und ohne Tabus benannt sind. Die unterhaltsame Ruhrpott-Komödie glänzt aber nicht nur durch leisen Spott, Ironie und witzige Dialoge, mit denen typische Rollenbilder und Erwartungshaltungen persifliert und hinterfragt werden. Sie enthält auch leise, sehr nachdenkliche Momente, etwa wenn Ecki sich in einen seiner Mitspieler verliebt und erst lernen muss, sich in dieser Beziehung zurechtzufinden, wenn der geschiedene Vater Rudolf, der inzwischen mit zwei Männern zusammenlebt, verzweifelt um die Anerkennung seines Sohnes und für ein offenes Umgangsrecht mit ihm kämpft, oder wenn der zynische Trainer Karl, der besseren Zeiten nachtrauert, zu neuem Engagement und Lebensmut zurückfindet.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Zusätzliche und erweiterte Szenen, Teamfilm, Original Kinotrailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDBuena Vista

Kauf-DVDBuena Vista

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23. Woche 2005).