London Nights

Film: London Nights
Länge:
96 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Alexis Dos Santos
Darsteller:
Déborah Francois, Fernando Tielve, Michiel Huisma, Iddo Goldberg, Alexis Dos Santos
Genre:
Drama , Jugend
Land:
Großbritannien, 2009
Sie sind Anfang 20, kommen aus aller Welt und treffen zufällig in dem angesagten Künstlerviertel Londoner East End aufeinander: Der Spanier Axl, der seinen englischen Vater sucht, die Belgierin Vera, die ihre gescheiterte Liebe vergessen will und der mysteriöse „Röntgenmann“, der sich zärtlich in Vera verliebt. Axls Reise in die fremde Stadt ist der rote Faden der Geschichte, an den sich episodenhaft die anderen Begegnungen knüpfen, bis am Ende bei einer großen Party alle Geschichten zusammenlaufen. Anfangs taumelt der junge Axl mit den kindlichen Gesichtszügen von einer Party zur nächsten und landet in fremden Betten, ohne sich am nächsten Tag wegen des exzessiven Alkoholkonsums an irgendetwas erinnern zu können. In einer Künstler-WG lernt Axl Mike kennen, der vom Fallschirmspringen träumt, aber die letzte Konsequenz scheut. Ähnlich ergeht es Axl. Zwar sehnt er sich nach dem unbekannten Vater, als er ihn aber tatsächlich aufspürt, gibt er sich nicht zu erkennen. Die Angst vor erneuter Zurückweisung ist zu groß. Vera möchte sich auch nicht festlegen, Zufall und Unverbindlichkeit sollen ihre wilde und liebevolle Romanze mit dem Röntgenmann bestimmen. Diese jungen Menschen tragen die Schatten der Vergangenheit mit sich herum, suchen Sinn und Inhalt im Leben und lassen sich doch vor allem durch die Tage treiben.

Ähnlich wie schon in seinem kraftvollen Debüt „Glue“ arbeitet der Argentinier Alexis Dos Santos auch hier mit größtenteils improvisierten Szenen und Dialogen. Wichtiger als ein dramaturgisch zwingendes Gerüst sind ihm Gefühle, Befindlichkeiten, Stimmungen und das Einfangen des expliziten Lebensgefühls dieser neuen Generation, was ihm sehr präzise gelingt. Dos Santos porträtiert eine Generation, die im Hier und Jetzt lebt, Angst vor Verbindlichkeiten hat und in der Freiheit der Beziehungen dann doch sehr viel Nähe zulässt. Ästhetisch besticht der Film mit seinen rauhen und assoziativen Bildern. Den Hauptcast bestreiten Jungschauspieler aus verschiedenen europäischen Ländern, die jeweils bereits bemerkenswerte Filmografien aufweisen und die sich alle als Glücksfall für den Film erweisen. Das leise Happy-End gibt der Geschichte Hoffnung und bei aller sinnentleerten Perspektivlosigkeit eine Aufbruchstimmung, die für dieses Alter so typisch ist. Ein ungeschliffener und poetischer Film über junge Menschen, der im Gedächtnis bleibt.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDKool Filmdistribution

Verleih-DVDKool Filmdistribution

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (4. Woche 2011).