Little Paris

Film: Little Paris
Länge:
102 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Miriam Dehne
Darsteller:
Sylta Fee Wegmann, Jasmin Schwiers, Nina-Friederike Gnädig, Patrick Pinheiro, Stipe Erceg, Inga Busch
Genre:
Drama
Land:
Deutschland, 2008
Die Freundinnen Luna, Barbie und Eve leben in einem baden-württembergischen Kaff, genannt „Little Paris“. Auf dem Dach der Fleischfabrik, in der Luna jobbt, steht weithin sichtbar die kleinere Ausgabe des Eiffelturms. Paris, die Stadt der Liebe, ist jedoch weit entfernt. Die Realität in der schwäbischen Provinz sieht eher trist aus. Neben dem Fabrikjob arbeitet Luna in einer Tanzschule, eigentlich möchte sie Tänzerin werden. Jugendfreund Ron ist längst in den Drogensumpf abgerutscht, in ihrer Beziehung herrscht Funkstille. Barbie arbeitet als Bedienung in einem Swingerclub und liebt verzweifelt Wassiliy. Eve schließlich steht an der Schwelle zu einem geregelten Leben als Ehefrau und Hausbesitzerin. Als der geheimnisvolle Tänzer G im Ort auftaucht, bringt er alles durcheinander. Luna ist hin und her gerissen zwischen Faszination und Abwehr. Schließlich nimmt sie mit G bei einem Tanz-Contest teil und gewinnt tatsächlich die Teilnahme bei der Endausscheidung in Berlin. Doch in Berlin kommt alles ganz anders, als erwartet.

Regisseurin und Autorin Miriam Dehne beweist mit ihrem Kinodebüt, dass sie keine Angst vor Klischees hat. Ob nun Barbie aussieht, wie ihre berühmte Namensvetterin, oder ihr Freitod in pathetisch schwülstigen Bildern inszeniert wird. Ein weißer Brautschleier flattert im Wind, auf der Krone in Barbies Haar steht in geschwungen Lettern „like a virgin“. Das Thema des Films sind die unerfüllten Wünsche und Sehnsüchte der drei Freundinnen und ihre unterschiedlichen Lebensentwürfe. Leider sind Barbie und Eve sehr klischeehaft charakterisiert. Das einzige Ziel der beiden ist – in unterschiedlicher Ausprägung - einen Mann zu haben. Nur die Figur der Luna kann dem Film etwas Tiefe geben. Sie ist auch die einzige, die den Absprung aus der Heimat schafft. Die junge, unbekannte Darstellerin Sylta Fee Wegmann fängt überzeugend das Lebensgefühl Anfang 20jähriger ein, die unentschlossen zwischen Planlosigkeit, Unsicherheit, und Aufbruch pendeln. Ansonsten sind die überhöhten Bilder zu simpel, die großen Gefühle zu seicht. Vielleicht hätte die Regisseurin noch mehr wagen müssen.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Featurette, Trailer

Christiane Radeke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDSunfilm

Verleih-DVDSunfilm

Kauf-Blu-raySunfilm

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (47. Woche 2009).