Light Sleeper

Film: Light Sleeper
Länge:
99 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Paul Schrader
Darsteller:
Willem Dafoe, Susan Sarandon, Dana Delany, Mary Beth Hurt, David Clennon, Victor Garber
Genre:
Großstadtfilm , Thriller
Land:
USA, 1992
John LeTour ist Drogendealer. Seine Chefin Ann will aussteigen und ihr Geld in eine Kosmetikfirma investieren. Bei einer der nächtlichen Touren trifft John seine Ex-Frau Marianne, die von einem seiner Kunden süchtig und gefügig gemacht wurde. Von Schuldkomplexen gequält, bringt sie sich um. John besorgt sich eine Waffe und rechnet mit dem Schuldigen ab. Er kommt ins Gefängnis. Ann besucht ihn dort, und es sieht so aus, als würde sie nach seiner Entlassung auf ihn warten.

Ein Film noir, dicht in der Milieuzeichnung, flüssig inszeniert und hervorragend besetzt. John LeTour ist eine überzeugende Weiterentwicklung des Charakters von Travis Bickle aus "Taxi Driver". Neben Willem Dafoe und Susan Sarandon hat der Film einen weiteren herausragenden Part: die poetischen, coolen Balladen von Michael Been (Sänger und Gitarrist der amerikanischen Band The Call), die Johns einsame Touren integral begleiten. So entsteht ein innerer Monolog, der die Stimmung LeTours wie die Atmosphäre des nächtlichen New Yorks ausdrückt. Besonders beeindruckend in diesem Zusammenhang sind die wechselnden Lichtstimmungen auf den Straßen, in den Bars und Clubs. Parallel zur Handlung streikt in New York die Müllabfuhr. Auf den Straßen türmen sich die Abfallsäcke und das Sperrgut. Als John aufbricht und mit seinem Gegenspieler abrechnet, werden auch die Straßen wieder clean.

Als "Extras" ein Audiokommentar von Paul Schrader über die volle Länge des Films und ein ca. 17-minütiger szenenspezifischer Audiokommentar von Susan Sarandon und Willem Dafoe zu Characters, Shooting, Research, Acting und Release.

DVD Bildformat: 1:1,85/16:9; Ton: HiFi Mono
Sprachen: Deutsch, Englisch
Extras: Audiokommentare

is

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDKinowelt

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (37. Woche 2002).