Liebe to Go - Die längste Woche meines Lebens

Conrad ist fast 40 und wohnt in dem New Yorker Luxushotel, das seinen Eltern gehört. Er ist ein Leben mit Geld und Personal gewohnt. Zwar nennt er sich Schriftsteller, hat aber bisher noch keinen Roman vollendet. Dafür erörtert er seine Unfähigkeit, die richtige Frau zu treffen, mit seinem Therapeuten und landet am Ende doch wieder mit einem hübschen viel zu jungen Mädchen im Bett. Als die Scheidung seiner Eltern ihm den Geldhahn zudreht und er aus dem Hotel geworfen wird, muss Conrad auf eigenen Beinen stehen. Doch erstmal findet er Unterschlupf bei seinem Freund Dylan, der es als Künstler zu Geld und Erfolg gebracht hat, ebenfalls aber mit den Frauen hadert. Doch Dylan scheint in Beatrice endlich die Richtige gefunden zu haben. Nur leider beginnt auch Conrad sich für sie zu interessieren und stößt dabei auf Gegeninteresse. Und so erlebt er die längste Woche seines Lebens, die ihn einiges in Sachen Erwachsenwerden lehrt.
„Liebe to go" zeigt gleich zu Beginn, welche filmischen Vorbilder Regisseur Peter Glanz für die Tragikomödie über das Erwachsenwerden eines charmanten aber oberflächlichen Taugenichts vor Augen hatte. New York, Dialoge beim Therapeuten und leichte Jazzmusik als Untermalung lassen an Woody Allen denken, der durch die Geschichte führende Erzähler und die Liebe zu Details in der Ausstattung zitiert Wes Anderson. Die Geschichte um Conrad und seinen Freund Dylan, die wie zwei große verwöhnte Jungs durch ihr Leben laufen, fängt vielversprechend an, denn man hat das Gefühl, dass die Sorte Mann, die sie verkörpern, mit einer ironischen Distanz betrachtet wird und man so etwas Neues erfahren kann, doch leider bleibt das Porträt des oberflächlichen Conrad auf Dauer selber oberflächlich und der Charme, den er auf die Frauenwelt ausübt, behauptet. Und so ist „Liebe to go" erzählerisch im Wesentlichen eine konventionelle Romantic Comedy, bei der zwei Männer um die gleiche Frau buhlen.
Blu-ray-Bildformat:1:1,78/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Englisch dts HD 5.1 MA
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,78/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Anbieter
Verleih-Blu-rayEuroVideo
Verleih-DVDEuroVideo
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-Demandamazon
Kauf-DVDEuroVideo
Kauf-Blu-rayEuroVideo