Liebe oder lieber doch nicht

Länge:
94 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Daisy Gili, Darcy Yuille, Eric Kmetz, Warner Loughlin, Diana Valentine, Lorraine Bracco
Darsteller:
Talulah Riley, Robert Pattinson, Sam Worthington, Emma Randall, James Franco, Amy Adams, Robert Downey Jr.
Genre:
Love Story , Kurzfilm , DVD-Premiere
Land:
USA, 2010
Eine Zusammenstellung von fünf Kurzfilmen über die Liebe:
In "The Summer House" begegnet die junge Jane in der Nacht der ersten Mondlandung auf einer Party in Frankreich nochmal dem Jungen, der ihr Herz gebrochen hat. "Blue Poles" erzählt von einer ungleichen Reisebekanntschaft: ein Junge vom Land nimmt ein trampendes Hippiemädchen auf der Fahrt nach Canberra mit. In "Grashopper" lässt ein junger Geschäftsmann sein Mobiltelefon im Zug liegen, das ausgerechnet von einem betrunkenen Punkmädchen gefunden wird. In "Pennies" muss die Kellnerin Charlotte innerhalb weniger Stunden Geld zusammenbekommen, um ihre Tochter zu "retten"."Auto Motives" erzählt von verschiedenen Annäherungsversuchen im Auto.
Liebe in ihren verschiedenen Ausprägungen soll das verbindende thematische Element zwischen den fünf hier zusammengestellten Kurzfilmen sein. Da alle Filme aber nicht nur an völlig unterschiedlichen Orten spielen, stilistisch und in ihrer handwerklichen Qualität sehr variieren und aus sehr verschiedenen Entstehungsjahren stammen, wirken sie doch eher willkürlich "zusammengepresst". Besonders Originelles über die Liebe erfährt man nicht, teils wirken die Filme zu bemüht künstlerisch, einzig die Geschichte um den jungen Geschäftsmann in "Grasshopper" rührt an und die rotierende Kellnerin und ihre skurillen Gäste in "Pennies" hat zumindest Witz. Richtig interessant an "Liebe oder lieber doch nicht" sind die hochkarätigen Besetzungen der Filme, sieht man dort doch Schauspieler wie Robert Pattinson, James Franco, Amy Adams und Robert Downey Jr. in einer Zeit, zu der sie noch keine Stars waren.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Interviews, Trailer, Bildergalerie
In "The Summer House" begegnet die junge Jane in der Nacht der ersten Mondlandung auf einer Party in Frankreich nochmal dem Jungen, der ihr Herz gebrochen hat. "Blue Poles" erzählt von einer ungleichen Reisebekanntschaft: ein Junge vom Land nimmt ein trampendes Hippiemädchen auf der Fahrt nach Canberra mit. In "Grashopper" lässt ein junger Geschäftsmann sein Mobiltelefon im Zug liegen, das ausgerechnet von einem betrunkenen Punkmädchen gefunden wird. In "Pennies" muss die Kellnerin Charlotte innerhalb weniger Stunden Geld zusammenbekommen, um ihre Tochter zu "retten"."Auto Motives" erzählt von verschiedenen Annäherungsversuchen im Auto.
Liebe in ihren verschiedenen Ausprägungen soll das verbindende thematische Element zwischen den fünf hier zusammengestellten Kurzfilmen sein. Da alle Filme aber nicht nur an völlig unterschiedlichen Orten spielen, stilistisch und in ihrer handwerklichen Qualität sehr variieren und aus sehr verschiedenen Entstehungsjahren stammen, wirken sie doch eher willkürlich "zusammengepresst". Besonders Originelles über die Liebe erfährt man nicht, teils wirken die Filme zu bemüht künstlerisch, einzig die Geschichte um den jungen Geschäftsmann in "Grasshopper" rührt an und die rotierende Kellnerin und ihre skurillen Gäste in "Pennies" hat zumindest Witz. Richtig interessant an "Liebe oder lieber doch nicht" sind die hochkarätigen Besetzungen der Filme, sieht man dort doch Schauspieler wie Robert Pattinson, James Franco, Amy Adams und Robert Downey Jr. in einer Zeit, zu der sie noch keine Stars waren.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Interviews, Trailer, Bildergalerie
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDdtp entertainment
Kauf-DVDdtp entertainment
Kauf-UMDdtp entertainment
Kauf-Blu-raydtp entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2011).