Liebe

Film: Liebe
Länge:
128 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Michael Haneke
Darsteller:
Emmanuelle Riva, Jean-Louis Trintignant, Isabelle Huppert, Alexandre Tharaud, William Shimell
Genre:
Drama
Land:
Frankreich, Deutschland, Österreich, 2012
Mit der Goldenen Palme in Cannes 2012, dem Europäischen Filmpreis in vier Kategorien, dem Golden Globe Award und dem Bayerischen Filmpreis 2013 wurde Michael Hanekes wohl persönlichster Film prämiert, um nur einige der Auszeichnungen zu nennen. Er ist – im Gegensatz zu „Das weiße Band“ – ein Kammerspiel, in dem die Legenden des französischen Kinos Jean-Louis Trintignant und Emmanuelle Riva, international bekannt geworden durch „Hiroshima, mon amour“ den Zuschauer über zwei Stunden in Atem halten. Beide, die 80 Jahre weit überschritten, spielen hier ein altes Ehepaar, das über Jahrzehnte verheiratet und einander eng verbunden ist. Georg und Anna sind Musikprofessoren im Ruhestand, doch in ihrem beschaulichen Leben nehmen Kunst, Musik und Literatur weiterhin einen großen Raum ein. Aber dann erleidet Anna eines Tages beim Frühstück einen Schlaganfall. Die anschließende Operation missglückt, Anna ist halbseitig gelähmt und an den Rollstuhl gefesselt. Für Georg gibt es – im Gegensatz zur Tochter Eva – keinen Zweifel, seine Frau zu Hause zu betreuen. Er pflegt sie auch weiter, als sie nach einem neuerlichen Anfall ans Bett gefesselt ist, gefüttert und gewindelt werden muss und kaum noch verständliche Worte über die Lippen bringt. Für Anna selbst allerdings ist es unerträglich, sich als hilflose Person zu erleben. Sie will nur noch sterben, doch der Tod lässt sich Zeit.

Der zutiefst berührende Film über Liebe, das Altern und die Unausweichlichkeit des Todes greift ein Thema auf, das in unserer heutigen, vom Jugendwahn bestimmten Zeit mit einem Tabu belegt ist. Dabei schafft es Haneke eindrucksvoll, diesem schwierigen Prozess des körperlichen Zerfalls und des Sterbens, der genauso zum Leben gehört wie die Geburt eines Kindes oder die erste Liebe, mit Respekt zu begegnen. Bis zum bitteren Ende behalten die beiden alten Menschen ihre Würde. Genau wie es Eva, die ja mitten im Leben steht, schwer fällt, sich in die Lage ihrer Eltern hineinzuversetzen, werden vielleicht auch junge Zuschauer mit diesem Film Probleme haben. Und doch ist es für jeden von uns wichtig, sich damit zu beschäftigen, dass unser Leben endlich ist und dass es an uns selbst liegt, ob wir mit Würde von dieser Welt gehen können.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Sprachen: Deutsch, Französisch

Michael Haneke gewinnt 2013 den Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film.

Barbara Felsmann

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDWarner

Kauf-DVDWarner

Verleih-Blu-rayWarner

Kauf-Blu-rayWarner

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (8. Woche 2013).