Last Samurai

Film: Last Samurai
Länge:
148 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Edward Zwick
Darsteller:
Ken Watanabe, Tom Cruise, William Atherton, Chad Lindberg, Ray Godshall Sr.
Genre:
Action , Drama , Historienfilm , (Anti-)Kriegsfilm
Land:
USA, Neuseeland, Japan, 2003
Zu Beginn des amerikanischen Bürgerkriegs wusste Captain Nathan Algren noch, wofür er kämpfte, doch nach blutigen Metzeleien gegen unschuldige Indianer hat er jegliches Ziel und alle seine Ideale verloren. Nun fristet er sein Dasein in einer entwürdigenden Verkaufsshow für Winchester-Gewehre. An ganz anderer Stelle, in Japan, kämpft Katsumoto als letzter Führer der uralten Kriegerkaste der Samurai noch gegen den Niedergang seiner Kultur und deren Werte. Die Wege der beiden Krieger kreuzen sich, als der japanische Kaiser Captain Algren im Jahr 1876 engagiert, um in Japan eine moderne Armee von Wehrpflichtigen nach westlichem Vorbild aufzubauen. Algrens Begegnung mit den Samurai - zunächst als Gefangener - hinterlässt einen starken Eindruck auf ihn. Ihre kompromisslosen Prinzipien erinnern ihn an die Werte, für die er einst selbst gekämpft hat. Während er versucht, sein Ehrgefühl wiederzugewinnen, gerät er zwischen die Fronten eines Konflikts, bei dem die alte und die neue Welt aufeinanderprallen.

Die individuelle wie kulturelle Wandlung eines waschechten amerikanischen Soldaten aus dem Wilden Westen hin zu einem nicht minder überzeugten japanischen Samurai ist inszenatorisch und von der Ausstattung wie von den Aufnahmen in ländlicher Idylle her ein Genuss. Man hat sich viel Mühe bei der Rekonstruktion der vergangenen Zeit und der für Regisseur Edward Zwick eigentlich fremden Kultur gegeben. Sorgfältig gingen die Macher mit den angesprochenen Themen Ehre, Würde, Pflicht und Treue um. Gleichwohl entsteht beim Sehen des Mammutwerkes ein fader Beigeschmack Der Film stellt gegen Ende hin zunehmend ein Pathos zur Schau . Zudem übermittelt er die fragwürdige Botschaft „lieber heldenreich und unter großen menschlichen Opfern auf beiden Seiten unter gehen, als die „Ehre“ zu verlieren“. Vor dem Hintergrund gegenwärtiger Konflikte und kriegerischer Auseinandersetzungen der USA kann man die beiden Protagonisten Algren und Katsumoto zwar als gewollt positives Beispiel sehen: Seine Feinde zu ehren und zu schätzen, sie in ihren Handlungen wie in ihren kulturellen Lebensgewohnheiten zu achten, anstatt die eigene Kultur zum Maß aller Dinge zu erheben und andere zu erniedrigen und zu vernichten. Diese positiven Ansätze relativieren sich allerdings wieder, wenn die seelische Läuterung des west-östlich orientierten Helden Algren selbst zum großen Blutopfer für andere wird. Sie erstarrt zu einem Klischee.

Das umfangreiche Zusatzmaterial auf einer zweiten DVD enthält u. a. den Original-Kommentar von Regisseur Edward Zwick, die Dokumentation „Geschichte versus Hollywood: Last Samurai“, die über die historischen Zusammenhänge informiert sowie das Produktionstagebuch

DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Arabisch, Dänisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Isländisch, Norwegisch, Schwedisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Produktionstagebuch, Featurettes zu Produktions- und Kostümdesign, Featurettes zu den Samurai, Aufnahmen von der Japan-Premiere, Nicht verwendete Szenen, US-Kinotrailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDWarner

Verleih-VHSWarner

Kauf-UMDWarner

Kauf-DVDWarner

Kauf-Blu-rayWarner

Kauf-HD-DVDWarner

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2004).