La Danse - Das Ballett der Pariser Oper (OmU)

Länge:
158 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Frederik Wiseman
Darsteller:
Genre:
Dokumentation
Land:
Frankreich, USA, 2009
Und nochmal von vorne, und nochmal von vorne - immer wieder proben die Balletttänzer ihre Choreographien. Neun Wochen lang beobachtete der amerikanische Dokumentarfilmer Frederik Wiseman die Arbeiten der Tanzkompanie an der Pariser Oper mit seiner Kamera. Man sieht die schweißtreibenden Probenarbeiten für Inszenierungen wie "Der Nussknacker" oder "Medea", lernt die Arbeit unterschiedlicher Choreographen kennen, bekommt aber auch Einblick in die Schneiderateliers, organisatorische Besprechungen der künstlerischen Direktorin, Marketingversuche um reiche Sponsoren, sieht umjubelte Premieren oder auch nur einfach den Putzleuten beim Reinigen der leeren Oper zu.
Der 1930 geborene Frederik Wiseman ist ein Urgestein des Dokumentarfilms, dessen Arbeiten stets intensive Studien eines Ortes sind. So porträtierte er so unterschiedliche Stätten wie eine psychiatrische Anstalt oder einen Boxclub. Wiseman nimmt sich beim Filmen stets ganz zurück. Es gibt in seinen Filmen keinen Erzählfaden, keine konkrete Geschichte, die er verfolgt, es gibt auch keine Interviews oder einen erklärenden Kommentar aus dem Off. Dies ist auch bei "La Danse" so und deshalb verlangt der fast dreistündige Film vom Zuschauer Geduld und die Bereitschaft, sich auf ihn einzulassen. Diese Geduld lohnt sich, denn selten kommt man der Welt des Tanzes so nah. Man erlebt nicht nur, wie viel harte Arbeit hinter dem schönen Schein einer Tanzaufführung steckt und lernt etwas über das kreative Miteinander von Choreograph und Tänzer. Man erfährt auch, wieviel Management und organisatorischer Aufwand erforderlich ist, um einen solchen künstlerischen Betrieb aufrecht zu erhalten. Ein ehrliches und umfassendes filmisches "Wimmelbild" über das Ballett.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Französisch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Booklet (16 Seiten), Filmplakat und einblendbare Infos zu Tänzern und Stücken
Der 1930 geborene Frederik Wiseman ist ein Urgestein des Dokumentarfilms, dessen Arbeiten stets intensive Studien eines Ortes sind. So porträtierte er so unterschiedliche Stätten wie eine psychiatrische Anstalt oder einen Boxclub. Wiseman nimmt sich beim Filmen stets ganz zurück. Es gibt in seinen Filmen keinen Erzählfaden, keine konkrete Geschichte, die er verfolgt, es gibt auch keine Interviews oder einen erklärenden Kommentar aus dem Off. Dies ist auch bei "La Danse" so und deshalb verlangt der fast dreistündige Film vom Zuschauer Geduld und die Bereitschaft, sich auf ihn einzulassen. Diese Geduld lohnt sich, denn selten kommt man der Welt des Tanzes so nah. Man erlebt nicht nur, wie viel harte Arbeit hinter dem schönen Schein einer Tanzaufführung steckt und lernt etwas über das kreative Miteinander von Choreograph und Tänzer. Man erfährt auch, wieviel Management und organisatorischer Aufwand erforderlich ist, um einen solchen künstlerischen Betrieb aufrecht zu erhalten. Ein ehrliches und umfassendes filmisches "Wimmelbild" über das Ballett.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Französisch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Booklet (16 Seiten), Filmplakat und einblendbare Infos zu Tänzern und Stücken
Kirsten Loose
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDgood!movies
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17. Woche 2011).