L' Auberge Espagnole - Wiedersehen in St. Petersburg

Länge:
124 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Cédric Klapisch
Darsteller:
Romain Duris, Audrey Tautou, Cécile De France, Kelly Reilly, Kevin Bishop
Genre:
Komödie , Love Story
Land:
Frankreich , 2005
Fünf Jahre sind vergangen, seit Xavier von seinem Erasmusjahr in Barcelona nach Paris zurückgekehrt ist und sich voller Enthusiasmus gegen den Bürojob entschied, um Schriftsteller zu werden. Bisher hat er allerdings noch keinen Verleger für sein Buch gefunden und schlägt sich als Ghostwriter und Drehbuchschreiber für eine schmalzige Liebesgeschichte durch. Außerdem ist er auf der Suche nach einer festen Beziehung, was ihm aber auch nicht so recht gelingen will. Er verliebt sich zwar hin und wieder, findet einige Frauen sexy, doch dem Alltag und den unterschiedliche Interessen sind die Beziehungen nie gewachsen. Eines Tages trifft er William wieder, den Bruder seiner englischen Mitbewohnerin Wendy in Barcelona. Der hat sich in eine russische Balletttänzerin verliebt, extra für sie Russisch gelernt und ist gerade auf dem Weg nach St. Petersburg, um zu heiraten. Wendy ist inzwischen Schriftstellerin geworden und so reist Xavier nach London, um mit ihr sein Drehbuchprojekt voranzubringen. Sie verlieben sich, doch da ist immer noch das französische Modell Celia, deren Memoiren Xavier gerade verfasst.
Cédric Klapisch, Drehbuchautor und Regisseur, pickte sich hier einige interessante Charaktere seines ersten Teils heraus und zeigt ihre schwierige Suche nach der funktionierenden Beziehung. Dies ist auch der rote Faden, der die episodenhaft wirkenden Stationen, die Xavier durchläuft, verbindet. Nach gut zwei Stunden Film findet er zwar zu einem Ziel, aber eine wirkliche Wandlung durchlief er nicht, wodurch manche Längen entstehen. Schön gelöst sind jedoch z.B. die Vorstellungen, die Xavier bei seinen Schreibarbeiten begleiten. So gibt es noch weitere Stellen, die an die komisch-entfremdeten Stellen des ersten Teil anknüpfen. Wenn dieses Sequel auch nicht an den Charme des ersten Teils heranreicht, so greift es doch dessen Grundstimmung auf und führt inhaltlich die Geschichte fort.
Der Filmtitel liegt seit Juni 2006 auch in einem Spielfilmpaket zusammen mit Teil 1 „Barcelona für ein Jahr “ vor. Die Gesamtlaufzeit dieser Ausgabe beträgt 241 Min.
Cédric Klapisch, Drehbuchautor und Regisseur, pickte sich hier einige interessante Charaktere seines ersten Teils heraus und zeigt ihre schwierige Suche nach der funktionierenden Beziehung. Dies ist auch der rote Faden, der die episodenhaft wirkenden Stationen, die Xavier durchläuft, verbindet. Nach gut zwei Stunden Film findet er zwar zu einem Ziel, aber eine wirkliche Wandlung durchlief er nicht, wodurch manche Längen entstehen. Schön gelöst sind jedoch z.B. die Vorstellungen, die Xavier bei seinen Schreibarbeiten begleiten. So gibt es noch weitere Stellen, die an die komisch-entfremdeten Stellen des ersten Teil anknüpfen. Wenn dieses Sequel auch nicht an den Charme des ersten Teils heranreicht, so greift es doch dessen Grundstimmung auf und führt inhaltlich die Geschichte fort.
Der Filmtitel liegt seit Juni 2006 auch in einem Spielfilmpaket zusammen mit Teil 1 „Barcelona für ein Jahr “ vor. Die Gesamtlaufzeit dieser Ausgabe beträgt 241 Min.
ur
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDUniversum
Verleih-DVDUniversum
Kauf-Blu-rayUniversum
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2006).