Kukushka – Der Kuckuck


Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Aleksandr Rogoshkin
Darsteller:
Anni-Kristiina Juuso, Viktor Brychtov, Ville Haapasalo
Genre:
Tragikomödie , (Anti-)Kriegsfilm , Love Story
Land:
Russland, 2002
Während rings um sie herum der Zweite Weltkrieg sogar in der Abgeschiedenheit der lappländischen Tundra seine zerstörerischen Spuren hinterlässt, schlägt sich die junge Bäuerin Anni nach dem Tod ihres Mannes allein mit ihren Rentieren durch. Eines Tages nimmt sie zwei Männer in ihrer einfachen Hütte am See auf, die sich als Kriegsgegner gegenüber standen. Von den eigenen Leuten wurden sie aber zum Tode verurteilt und nur mit viel Glück konnten sie überleben. Der pflichtbewusste russische Korporal Ivan entkam seiner Exekution nur durch einen versehentlichen Luftangriff russischer Tiefflieger, wurde dabei aber verletzt, der finnische Scharfschütze Veiko war wegen eines Vergehens von den deutschen Verbündeten an einen Felsen gefesselt und seinem Schicksal überlassen worden. Anni ist froh über die beiden Männer im Haus, zumal da sie sexuell recht ausgehungert war. Eifersüchtig aufeinander und ohne die Sprache des anderen zu verstehen, finden die Männer durch Annis Hilfe langsam wieder in ein normales Leben zurück.
Als „Kuckuck“ wurden zu Kriegszeiten finnische Scharfschützen von deutschen Soldaten bezeichnet. Auch die Bäuerin Anni nennt sich so und im Nachspann des Films enthüllt sich schließlich noch eine dritte mögliche Bedeutung des Filmtitels. Das Sterben und die physische Bedrohung rings um die naturverbundene Dreiecksgeschichte sind allgegenwärtig. Abrupt bricht dies immer wieder in die zauberhaft wirkende Idylle des friedlich im Sonnenlicht glitzernden Sees ein und steht dennoch nicht im Mittelpunkt dieses Gleichnishaften und wie ein Kammerspiel inszenierten Antikriegsfilms. Viele tragische und komische Szenen und Situationen entstehen allein durch Vorurteile und sprachliche Missverständnisse zwischen der Samin Anni, dem Finnen Veiko und dem Russen Ivan. In den deutschen Untertiteln des im babylonischen Sprachoriginals belassenen Films spricht Veiko Ivan übrigens als „Ziehlein“ an, worauf der Russe ihm doch zunächst nur mit einem unwirschen „Zieh Leine“ antwortet. Unter Annis Fittichen, die beide Soldaten gleichwertig ausschließlich nach ihrer Menschlichkeit und Männlichkeit beurteilt, werden die von der Geschichte zu Kriegsgegnern erklärten Feinde schließlich zu Freunden und überwinden ihre seelischen Verletzungen. Ein versöhnlich stimmender und stimmig erzählter Film, der neben den darstellerischen Leistungen vor allem durch seine auf der russischen Halbinsel Kola gedrehten Landschaftsaufnahmen beeindruckt.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Finnisch, Russisch, Samisch
Untertitel: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Making of, Trailer, Bio- und Filmografien
Als „Kuckuck“ wurden zu Kriegszeiten finnische Scharfschützen von deutschen Soldaten bezeichnet. Auch die Bäuerin Anni nennt sich so und im Nachspann des Films enthüllt sich schließlich noch eine dritte mögliche Bedeutung des Filmtitels. Das Sterben und die physische Bedrohung rings um die naturverbundene Dreiecksgeschichte sind allgegenwärtig. Abrupt bricht dies immer wieder in die zauberhaft wirkende Idylle des friedlich im Sonnenlicht glitzernden Sees ein und steht dennoch nicht im Mittelpunkt dieses Gleichnishaften und wie ein Kammerspiel inszenierten Antikriegsfilms. Viele tragische und komische Szenen und Situationen entstehen allein durch Vorurteile und sprachliche Missverständnisse zwischen der Samin Anni, dem Finnen Veiko und dem Russen Ivan. In den deutschen Untertiteln des im babylonischen Sprachoriginals belassenen Films spricht Veiko Ivan übrigens als „Ziehlein“ an, worauf der Russe ihm doch zunächst nur mit einem unwirschen „Zieh Leine“ antwortet. Unter Annis Fittichen, die beide Soldaten gleichwertig ausschließlich nach ihrer Menschlichkeit und Männlichkeit beurteilt, werden die von der Geschichte zu Kriegsgegnern erklärten Feinde schließlich zu Freunden und überwinden ihre seelischen Verletzungen. Ein versöhnlich stimmender und stimmig erzählter Film, der neben den darstellerischen Leistungen vor allem durch seine auf der russischen Halbinsel Kola gedrehten Landschaftsaufnahmen beeindruckt.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Finnisch, Russisch, Samisch
Untertitel: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Making of, Trailer, Bio- und Filmografien
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDgood!movies
Verleih-DVDMEC
Kauf-DVDIndigo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (38. Woche 2006).