Krieg & Spiele

Film: Krieg & Spiele
Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Karin Jurschick
Darsteller:
Genre:
Dokumentation
Land:
Deutschland, 2016

Der technische Fortschritt hat unsere Welt in den letzten Jahren massiv verändert – für jeden spürbar in der alltäglichen Kommunikation, aber auch in der Art, wie Kriege geführt werden. Drohnen ermöglichen punktgenaue Angriffe, während der Soldat selbst weit entfernt und damit in Sicherheit vor einem Bildschirm sitzt. Zielpersonen können aus der Luft unbemerkt überwacht und bei Bedarf ausgeschaltet werden. Teilweise ist dafür nicht einmal mehr ein Pilot notwendig, denn die Drohnen können auch eigenständig Missionen durchführen. Das sogenannte „targeted killing“ – also die gezielten Tötung von Personen, die als Bedrohung angesehen werden – lässt die Trennlinie zwischen Krieg und Frieden zunehmend verschwinden. Damit stehen wir in moralischer Hinsicht vor ganz neuen Herausforderungen und auch das Bild des vor allem in den USA so häufig glorifizierten Soldaten wandelt sich: In dieser modernen Art der Kriegsführung braucht er nicht mehr sein Leben zu riskieren für die gemeinsame Sache, sondern er wird womöglich zum einfachen Mörder. Es ist denkbar, dass uns in Zukunft sogar moralische Entscheidungen von Maschinen abgenommen werden – schließlich sind sie nicht der Beeinflussung durch Emotionen ausgesetzt und können so viel rationaler agieren. Aber wollen wir wirklich so weit gehen?

In „Krieg & Spiele“ geht die Filmemacherin Karin Jurschick dem Thema auf den Grund – indem Sie sich von Pionieren auf dem Gebiet auf den neuesten Stand der Technik bringen lässt und das Gespräch mit Mitgliedern des Militärs sucht. Dadurch bekommen wir spannende Einblicke in Entwicklungen und Strategien, die sonst hinter verschlossenen Türen liegen. Dabei wird auch die Gaming-Industrie miteinbezogen – denn während sich Spieleentwickler schon oft Inspirationen beim Militär geholt haben, funktioniert es heute genauso in die andere Richtung. Neben Ideen werden beispielsweise die immer ausgefeilteren Controller übernommen und so könnten geübte Zocker nahezu mühelos moderne Waffensysteme steuern. Wohin wird das führen?

Mit erläuternden und teils tiefsinnigen Begleitkommentaren versucht Jurschick die vielen Gespräche und Eindrücke zu einer in sich geschlossenen Erzählung zu verbinden. Das funktioniert zwar nur sehr bedingt, dafür sind die Interviews in „Krieg & Spiele“ umso spannender. Man bekommt als Zuschauer vielseitige Denkanstöße, ohne dass man am Ende das Gefühl hat, eindeutig in eine Richtung gelenkt worden zu sein. Und gerade weil es hier so schwerfällt, ein abschließendes Urteil über bestehende und noch kommende Wege zu fällen, ist es ein umso wichtigeres Thema. Eines, das maßgeblich unsere Zukunft bestimmen wird.

Marius Hanke

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9

Ton: Dolby Digital 5.1

Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1

Untertitel: Deutsch

Anbieter

Kauf-DVDgood!movies

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24. Woche 2017).