Kreuzzug in Jeans

Film: Kreuzzug in Jeans
Länge:
120 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Ben Sombogaart, nach dem Buch von Thea Beckman
Darsteller:
Joe Flynn, Stephanie Leonidas, Emily Watson, Michael Culkin, Benno Fürmann u. a.
Genre:
Abenteuer , Historienfilm , Jugend , Literaturverfilmung , Science-Fiction
Land:
Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg , 2007
Der erfahrene Film- und Fernsehregisseur Ben Sombogaart ist vor vielen Jahren mit seinen beiden Kinderfilmen „Mein Vater wohnt in Rio“ und „Das Taschenmesser“ bekannt geworden. Im jüngsten Film, der als internationale Koproduktion und nach dem Jugendroman von Thea Beckmann entstand, führt er sein Publikum zurück in das Jahr 1212 in die Zeit des großen Kinderkreuzzugs. Unter der Führung eines Jugendlichen und mit Billigung der Kirche machten sich damals tausende Kinder und Jugendliche, meist aus ärmlichen Verhältnissen, auf den Weg über die Alpen nach Genua. Der Überlieferung nach sollte sich dort das Meer teilen, um sie weiter nach Jerusalem zu bringen. Dort wollten sie die von den Persern besetzte heilige Stadt befreien. Die meisten Pilger starben noch auf dem Weg über die Alpen, Jerusalem hat niemand von ihnen erreicht.

Im Mittelpunkt der mit hunderten von Kinderdarstellern aufwändig verfilmten Abenteuergeschichte steht der leichtsinnige 15-jährige Dolf, dessen Mutter in einem modernen Forschungslabor an der Entwicklung einer Zeitmaschine arbeitet. Weil er ein Fußballmatch versiebt hat, möchte Dolf das Spiel mit Hilfe der Zeitmaschine wiederholen, befindet sich durch einen Programmierfehler aber plötzlich mitten im Wald und im Jahr 1212. Trotz seiner merkwürdigen Aufmachung in Jeans und Turnschuhen nimmt ihn die Pilgergruppe auf. Dank seiner Kenntnisse und mutigen Ideen wird der Junge schnell zur Führungsperson. Mehrfach kann er seine neuen Freunde vor dem sicheren Tod bewahren und am Ende eine große Verschwörung aufdecken.

Als historischer Abenteuerfilm samt integrierter romantischer Liebesgeschichte rundum spannend inszeniert, wagt der Film den Spagat zwischen reiner Fantasy-Unterhaltung und historischer Rekonstruktion. Dabei erscheint letztere weitaus realistischer und glaubwürdiger als die überdreht dargestellte Gegenwart. Sehr anschaulich, wenn auch für jüngere Zuschauer nicht ganz unproblematisch, spart der Film nicht aus, wie wenig Wert damals ein Leben insbesonder ein Kinderleben hatte. Im Bemühen, die Jüngeren mit dem Thema nicht zu überfordern und die Älteren mit der Umsetzung nicht zu langweilen, ist Sombogaart Kompromisse eingegangen. Zusammen mit einigen Längen verwässern die den überwiegend positiven Gesamteindruck des zweistündigen Films und haben zu Kontroversen vor allem unter Erwachsenen geführt.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14. Woche 2008).