Kommando Störtebeker

Länge:
83 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Michael Schaack, Ute von Münchow-Pohl
Darsteller:
Genre:
Animation , Großstadtfilm , Komödie
Land:
Deutschland, 2001
Der brave Angestellte Bommel hat beim Schweinewettrennen eine Menge Geld verloren, das eigentlich seinem Chef gehört, der es einer gemeinnützigen Einrichtung spenden wollte. Zum Glück ist Bommel im Besitz einer alten Schatzkarte, die auf ein Geldversteck des legendären Piraten Klaus Störtebeker hinweist. Besser gesagt, er hat nur einen Abschnitt davon und gemeinsam mit seinem gebrechlichen Vater und seinem Sohn macht er sich auf einen gefahrvollen Weg durch Hamburg, um die fehlenden Kartenteile und damit auch den Schatz zu finden und das ihm drohende Unheil der Entlassung abzuwenden.
Der deutsche Zeichentrickfilm im Ottifanten-Look von Koproduzent Otto Waalkes aus der Werkstatt von Michael Schaack ("Werner"-Filme) ist technisch relativ aufwändig inszeniert, erwies sich aber bereits an der Kinokasse als Flop. Zeichnungen animieren bedeutet auch, sie zu "beseelen", ihnen einen persönlichen Charakter zu geben. Das ist der Regie nicht gelungen. Stattdessen lockt sie mit billigen Kalauern und spärlichen Gags und überbrückt die insgesamt zähe Handlungsführung der drei fremd bleibenden Figuren mal mit platten Karikaturen, mal mit reißerischen Actionelementen, die in ihrer Beliebigkeit aufgesetzt wirken.
Als Sprecher sind zu hören: Ferdinand Dux, Beate Hasenau, Bastian Pastewka, Otto Waalkes.
DVD: DVD-9; Bildformat 1:1,78/16:9; Tonformat: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1.; Sprache: Deutsch.
Extras: Interview mit Otto Waalkes, Making Of, Trailer, Produktionsnotizen, Rundgang durch die Trickfilm-Company.
Der deutsche Zeichentrickfilm im Ottifanten-Look von Koproduzent Otto Waalkes aus der Werkstatt von Michael Schaack ("Werner"-Filme) ist technisch relativ aufwändig inszeniert, erwies sich aber bereits an der Kinokasse als Flop. Zeichnungen animieren bedeutet auch, sie zu "beseelen", ihnen einen persönlichen Charakter zu geben. Das ist der Regie nicht gelungen. Stattdessen lockt sie mit billigen Kalauern und spärlichen Gags und überbrückt die insgesamt zähe Handlungsführung der drei fremd bleibenden Figuren mal mit platten Karikaturen, mal mit reißerischen Actionelementen, die in ihrer Beliebigkeit aufgesetzt wirken.
Als Sprecher sind zu hören: Ferdinand Dux, Beate Hasenau, Bastian Pastewka, Otto Waalkes.
DVD: DVD-9; Bildformat 1:1,78/16:9; Tonformat: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1.; Sprache: Deutsch.
Extras: Interview mit Otto Waalkes, Making Of, Trailer, Produktionsnotizen, Rundgang durch die Trickfilm-Company.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSBMG (ab 2003: Universum Film)
Verleih-VHSBMG (ab 2003: Universum Film)
Kauf-DVDBMG (ab 2003: Universum Film)
Verleih-DVDBMG (ab 2003: Universum Film)
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14. Woche 2002).