Königskinder

Länge:
89 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Frank Beyer
Darsteller:
Annekathrin Bürger, Armin Müller-Stahl, Ulrich Thein, Matga Legal, Betty Loewen, Monika Lennartz, Gertraud Kreißig, Natalja J. Iljina, Manfred Krug, Günter Naumann, Fred Delmare, Rolf Losansky
Genre:
Drama
Land:
DDR, 1962
Magdalena und Michael leben Anfang der 30er-Jahre im Berliner Norden. Sie sind ineinander verliebt und beide mit Jürgen befreundet. Während das Paar bei der Machtergreifung Hitlers Widerstand leistet, versucht Jürgen seine soziale Lage zu verbessern, indem er sich den Nazis anschließt. Michael wird verhaftet und nach einer Internierung im KZ schließlich in ein Strafbataillon an die Ostfront geschickt. Hier wird Jürgen sein Vorgesetzter. Michael flieht zur "Roten Armee" und der frühere Freund gerät in Gefangenschaft. Für einen kurzen Moment kann Michael hoffen, seine Freundin Magdalena wieder zu sehen. Doch bei seinem Eintreffen in Moskau fliegt sie als Aufklärerin hinter die deutsche Frontlinie.
Dieser DEFA-Film des im Oktober 2006 verstorbenen Regisseurs Frank Beyer greift das Motiv des Liedes von den Königskindern auf, die sich ewig lieben und doch nicht zueinander kommen können. Gleichzeitig stellt er mit Blick auf zwei Jugendfreunde die Frage nach Verrat, Anpassung und Menschlichkeit angesichts bedrohlicher politischer Konstellationen, hier speziell der des Faschismus. „Königskinder“, der 1962 in die Kinos kam, wurde auf mehreren internationalen Festivals für Regie, Kameraführung und Darstellung ausgezeichnet.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Bio- und Filmografien, Dokumentation, Bildergalerie, Trailer
Dieser DEFA-Film des im Oktober 2006 verstorbenen Regisseurs Frank Beyer greift das Motiv des Liedes von den Königskindern auf, die sich ewig lieben und doch nicht zueinander kommen können. Gleichzeitig stellt er mit Blick auf zwei Jugendfreunde die Frage nach Verrat, Anpassung und Menschlichkeit angesichts bedrohlicher politischer Konstellationen, hier speziell der des Faschismus. „Königskinder“, der 1962 in die Kinos kam, wurde auf mehreren internationalen Festivals für Regie, Kameraführung und Darstellung ausgezeichnet.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
DVD-Extras: Bio- und Filmografien, Dokumentation, Bildergalerie, Trailer
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDIcestorm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (7. Woche 2007).