Klassenleben

Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Hubertus Siegert
Darsteller:
Schüler, Lehrer und Eltern
Genre:
Dokumentation
Land:
Deutschland, 2005
In der Berliner Fläming-Grundschule gilt es, auf besondere Art zu lernen. Denn in einer Klasse elfjähriger Schülerinnen und Schüler befinden sich auch vier behinderte, lernbehinderte bis schwerst mehrfach behinderte Kinder. Dass diese Kinder gemeinsam lernen können, das verwirklicht die Klasse 5 d zusammen mit ihrer Lehrerin. Der Film dokumentiert den Schulalltag und zeigt, wie sich Schüler und Lehrer dieser Herausforderung stellen und sie meistern.
Bereits seit 1975 sammelte die Grundschule Erfahrungen mit der Idee, kein Kind aus einer Klasse auszuschließen. Mit seinem aktuellen Dokumentarfilm beschreibt Hubertus Siegert, wie dies in der Praxis aussehen kann. In seinen Beobachtungen stellt er fünf Kinder in den Mittelpunkt. Sie geben Einblicke in Momente, die sie bewegen und die für sie wichtig sind. Die parallel zu Bildern von Lernsituationen unterlegten Interviews wirken wie Gedanken der Beteiligten, mit denen sie dem Betrachtern näher rücken. Punktuell werden musikalische Akzente gesetzt, die Atmosphären unterstreichen. Der Zuschauer bekommt Einblick in Lernmethoden, die eindrucksvoll zeigen, wie Unterschiede sich bewältigen lassen, Gemeinsamkeiten gefunden werden und Konflikte Bestandteil aktiven Lernens sein können. Voneinander und Miteinander lernen, dazu ruft dieser Film auf. Lehrer und Schüler anderer Schulen könnten in ihm gemeinsam entdecken, was auf ihren Unterrichtsalltag übertragbar ist.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: 30-minütige Podiumsdiskussion mit Regisseur, Klassenlehrerin, Schulleiterin und Verantwortlichen aus der Sozial- und Bildungspolitik, Zusätzliche Szenen mit Kommentar, 20-seititiges Booklet mit Interviews, Hintergrundinformationen und Fotos
Bereits seit 1975 sammelte die Grundschule Erfahrungen mit der Idee, kein Kind aus einer Klasse auszuschließen. Mit seinem aktuellen Dokumentarfilm beschreibt Hubertus Siegert, wie dies in der Praxis aussehen kann. In seinen Beobachtungen stellt er fünf Kinder in den Mittelpunkt. Sie geben Einblicke in Momente, die sie bewegen und die für sie wichtig sind. Die parallel zu Bildern von Lernsituationen unterlegten Interviews wirken wie Gedanken der Beteiligten, mit denen sie dem Betrachtern näher rücken. Punktuell werden musikalische Akzente gesetzt, die Atmosphären unterstreichen. Der Zuschauer bekommt Einblick in Lernmethoden, die eindrucksvoll zeigen, wie Unterschiede sich bewältigen lassen, Gemeinsamkeiten gefunden werden und Konflikte Bestandteil aktiven Lernens sein können. Voneinander und Miteinander lernen, dazu ruft dieser Film auf. Lehrer und Schüler anderer Schulen könnten in ihm gemeinsam entdecken, was auf ihren Unterrichtsalltag übertragbar ist.
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: 30-minütige Podiumsdiskussion mit Regisseur, Klassenlehrerin, Schulleiterin und Verantwortlichen aus der Sozial- und Bildungspolitik, Zusätzliche Szenen mit Kommentar, 20-seititiges Booklet mit Interviews, Hintergrundinformationen und Fotos
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDgood!movies
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24. Woche 2006).