Klang der Stille – Copying Beethoven

Film: Klang der Stille – Copying Beethoven
Länge:
102 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Agnieszka Holland
Darsteller:
Ed Harris, Diane Kruger, Matthew Goode, Ralph Riach, Joe Anderson u. a.
Genre:
Drama , Historienfilm , Musikfilm
Land:
USA, Deutschland, Ungarn, 2006
Im Wien des Jahres 1824 scheint der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven die besten Jahre seiner Schaffenszeit hinter sich zu haben. Schon fast taub, möchte das Musikgenie ein weiteres Meisterwerk schaffen. Das Datum der Premiere seiner 9. Sinfonie steht bereits fest, doch Beethoven ist immer noch nicht fertig damit. Schließlich weiß sich der von einer fortgeschrittenen Krebserkrankung gezeichnete Verleger Wenzel Schlemmer nicht anders zu helfen, als ihm die Musikstudentin Anna Holtz als Unterstützung für das Kopieren der Noten zu schicken. Beethoven lehnt die Hilfe der jungen Frau zunächst gekränkt ab, arrangiert sich dann aber doch mit ihr und kann bald nicht mehr ohne sie auskommen.

Gedreht in London und Ungarn von der polnischen Regisseurin Agnieszka Holland mit amerikanischen und deutschen Schauspielern, zeugen diese Produktionsdaten von der Internationalität des in Deutschland geborenen und in Wien gestorbenen Komponisten (1770-1827). Das Biopic aus den letzten Lebensjahren des Musikgenies beruht auf historischen Ereignissen, vermischt in der Figur der Anna Holtz aber mehrere Charaktere zu einer Kunstfigur. Beispielsweise war es die Sängerin Caroline Unger, die den tauben Beethoven nach der Premierenvorstellung dem begeisterten Publikum zuwendete. Die gefühlsstarken, geradezu erotischen Szenen über die Premiere, die entsprechend des Filmtitels auch etwas über das Wesen der Musik vermitteln, gehören zu den besten des Films. Leider erschöpft er sich ansonsten weitgehend in dem Klischee des egozentrischen Musikergenies, stattet seine Hauptfiguren mit nur wenig Hintergrund aus und baut seine zugrunde liegende Idee der absoluten Gleichwertigkeit von Mann und Frau gerade auch in Bezug auf Musikalität und Könnerschaft bereits in historischen Zeiten allzu sehr auf eine Kunstfigur auf.


DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (35. Woche 2007).