Kiss the Cook - So schmeckt das Leben!


Frustrierender könnte der Job für einen Sternekoch kaum sein: Der Besitzer des Restaurants verlangt von ihm, dass er die eingefahrenen, aber beliebten Klassiker der Küche bietet und aufhört, die Gäste mit immer neuen (wenn auch höchst schmackhaften) Kreationen zu überraschen. Während der Hausherr um die Auslastung des Lokals fürchtet, richtet der Gastrokritiker unerbittlich über die einfallslose Kochkunst und rät Gourmets vom Besuch des Restaurants ab. Sternekoch Carl Casper schlägt via Twitter und Facebook zurück und handelt sich damit die Kündigung ein! Da er aber für sich und seinen 11jährigen Sohn Percy sorgen muss, dessen Mutter ihn ebenfalls zum geregelten Tagesablauf drängt, baut er einen Imbisswagen aus. Und blitzschnell stellt sich Erfolg ein – nicht zuletzt dank der pfiffigen Infos in den sozialen Netzwerken, für die Sohn Percy sorgt. Mit der Popularität aber beginnen sich auch Behörden, Finanzamt und der Gastrokritiker zu interessieren…
Nach den erfolgreichen „Iron Man“-Filmen gönnt sich Regisseur Jon Favreau ein kulinarisches Road-Movie, für das er das Drehbuch schrieb, Regie führte und auch selbst die Hauptrolle übernahm. Eine humorvolle Vater-Sohn-Beziehung, eine scharfzüngige Gastrokritik, ein ebenso ideenloser wie profitorientierter Restaurantchef (in ungewohnter Rolle Dustin Hoffman) und ein sehenswerter Trip quer durch die USA von Florida nach LA garantieren charmante Unterhaltung. Ganz im Trend dabei der Qualitätsimbiss aus dem Food Truck, der sich auch hierzulande immer mehr in den Großstädten breitmacht. Fastfood muss eben nicht zwangsläufig von mieser Qualität sein und dass man rund ums Essen und Profikochen sehenswerte Filmgeschichten stricken kann, wissen wir nicht erst seit „Bella Martha“ und „Ratatouille“.
Blu-ray-Bildformat:1:2,35/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Englisch dts HD 5.1 MA
Untertitel: Deutsch
DVD Extras: Entfallene Szenen, Audiokommentar, Interviews, Trailer
Blu-ray Extras: Entfallene Szenen, Audiokommentar, Interviews, Trailer
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1/dt
Sprachen: Deutsch dts 5.1/Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Verleih-Blu-ray24 U Media
Kauf-Blu-ray24 U Media
Verleih-DVD24 U Media
Kauf-DVD24 U Media
Video-on-DemandVideoload
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideociety
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandGoogle Play