Kim Novak badete nie im See Genezareth

Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Martin Asphaug
Darsteller:
Anton Lundqvist, Jesper Adefelt, helena af Sandeberg, Jonas Karlsson u.a.
Genre:
Drama , Jugend , Videopremiere
Land:
Schweden , 2005
Diesen Sommer sollen Erik und sein Freund Edmund im Sommerhäuschen am See Genezareth verbringen, haben ihre Väter beschlossen. Eriks großer Bruder Henry ist als Aufpasser vorgesehen, doch der ist mehr mit seiner Arbeit und den Frauen beschäftigt. Erik und Ed sind völlig begeistert, als sie eines Tages ihre Aushilfslehrerin Ewa Kalundis - wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem Hollywoodstar von den Jungs Kim Novak genannt - am See treffen. Allerdings ist sie in Begleitung ihres arroganten rüpelhaften Freundes, der sich auch Ewa gegenüber schäbig benimmt. Ewa sucht Trost bei Henry. Doch dann wird ihr Freund erschlagen aufgefunden – und die Lovestory scheint in einen Krimi zu münden.
Der Film nach dem gleichnamigen auch bei uns erfolgreichen Roman von Hakan Nesser erzählt die Geschichte im Rückblick aus der Erinnerung des heute erwachsenen Erik, der als Erzähler aus dem Off anfangs sehr viel kommentiert und erklärt. Daran muss man sich zunächst gewöhnen. Doch die anfängliche Wortlastigkeit lässt glücklicherweise nach und der Film konzentriert sich mehr und mehr auf die Be- und Empfindlichkeiten der pubertierenden Jungs und ihrer diffizilen Gefühlswelten. Die werden mit viel Gespür und sehr behutsam, aber dennoch nachvollziehbar in Szene gesetzt. So tritt die Krimihandlung in den Hintergrund und lässt dem Jugenddrama den Vortritt.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Schwedisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Originaltrailer, Hörbuchausschnitt, Biografie
Der Film nach dem gleichnamigen auch bei uns erfolgreichen Roman von Hakan Nesser erzählt die Geschichte im Rückblick aus der Erinnerung des heute erwachsenen Erik, der als Erzähler aus dem Off anfangs sehr viel kommentiert und erklärt. Daran muss man sich zunächst gewöhnen. Doch die anfängliche Wortlastigkeit lässt glücklicherweise nach und der Film konzentriert sich mehr und mehr auf die Be- und Empfindlichkeiten der pubertierenden Jungs und ihrer diffizilen Gefühlswelten. Die werden mit viel Gespür und sehr behutsam, aber dennoch nachvollziehbar in Szene gesetzt. So tritt die Krimihandlung in den Hintergrund und lässt dem Jugenddrama den Vortritt.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Schwedisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Originaltrailer, Hörbuchausschnitt, Biografie
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (43. Woche 2006).