Kill the Man - Vom Kopiertrottel zum Millionär

Länge:
86 Minuten
Altersempfehlung:
noch keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Tom Booker, Jon Kean
Darsteller:
Luke Wilson, Joshua Malina, Paula Devicq, Phil LaMarr
Genre:
Komödie , Videopremiere
Land:
USA, 1998
Stanley und Bob betreiben einen kleinen Kopierladen in Seattle. Unglücklicherweise liegt das Geschäft gegenüber der riesigen "King Co.", einer Firma, die 24 Stunden täglich luxuriöse Kopier-Freude verspricht. Angesichts der übermächtigen Konkurrenz verdienen die Partner nur ein paar Cent pro Tag. Stanley lässt sich von seiner Freundin Vicki zur Ehe überreden; dadurch wird der Druck größer, wirtschaftlichen Erfolg zu haben. Die Klein-Unternehmer geben sich alle Mühe, doch weder Gratis-Kaffee noch Gutschein-Hefte führen zum Aufschwung. Mit Hilfe einiger durchgeknallter Freunde legen Stanley und Bob härtere Bandagen an. Getarnt als Polizisten oder Schädlingsbekämpfer versuchen die Glücklosen, der mächtigen Konkurrenz in die Suppe zu spucken - vergebens, denn die andere Seite ist nicht auf den Kopf gefallen. Schon haben die Freunde den Mut verloren, da wendet sich das Blatt durch einen grandiosen Zufall.
Die Regisseure Tom Booker und Jon Kean können auf eine Reihe netter Gags und die sympathischen Hauptdarsteller Luke Wilson und Joshua Malina bauen. Weil der Humor fast ausschließlich auf One-Linern beruht und der Produktion augenscheinlich nicht viel mehr Geld zur Verfügung stand als den Protagonisten, erhält der Film den Charakter einer überlangen Sitcom. Wer nicht mehr erwartet, wird angenehm unterhalten.
Die Regisseure Tom Booker und Jon Kean können auf eine Reihe netter Gags und die sympathischen Hauptdarsteller Luke Wilson und Joshua Malina bauen. Weil der Humor fast ausschließlich auf One-Linern beruht und der Produktion augenscheinlich nicht viel mehr Geld zur Verfügung stand als den Protagonisten, erhält der Film den Charakter einer überlangen Sitcom. Wer nicht mehr erwartet, wird angenehm unterhalten.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSColumbia
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16. Woche 2001).