Kill Billy - Harold räumt auf

Film: Kill Billy - Harold räumt auf
Länge:
85 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Gunnar Vikene
Darsteller:
Bjørn Sundquist (Harold Lunde), Björn Granath (Ingvar Kamprad), Fanny Ketter (Ebba), Vidar Magnussen (Jan Lunde), Grethe Selius (Marny Lunde) u.a.
Genre:
Tragikomödie , Literaturverfilmung
Land:
Norwegen, Schweden, 2014

Ingvar Kamprad, der Gründer der schwedischen Möbelkette IKEA, feierte im März 2016 seinen 90. Geburtstag. Passend zu diesem Jubiläum kam ein paar Monate später die skurrile Komödie „Kill Billy“ des norwegischen Regisseurs Gunnar Vikene in die deutschen Kinos, die nun auch auf DVD erschienen ist. Darin wird der berühmte Unternehmer, der zu den reichsten Männern der Welt gehört, kurzerhand entführt. Doch beginnen wir von vorn: Seit 40 Jahren betreibt Harold Lunde gemeinsam mit seiner Frau Marny im norwegischen Åsane ein familieneigenes Möbelgeschäft. Hier wird Wert gelegt auf Handwerkstradition, Maßarbeit und Qualität, weniger aufs Design, das inzwischen bieder und altbacken erscheint. Trotzdem floriert das Geschäft, bis direkt gegenüber eine gelb-blaue IKEA-Halle aufgestellt wird. Es braucht nur wenige Monate und Harold ist pleite, muss das Geschäft verkaufen und die darüber liegende Wohnung verlassen. Als dann auch noch Marny stirbt, hat der Geschäftsmann alles, was ihm lieb und wichtig war, verloren. Er will seinem Leben ein Ende setzen und … scheitert kläglich. So fasst Harold einen ganz anderen Plan: Er wird den Verursacher seines Unglücks, Ingvar Kamprad, entführen und sich an ihm rächen. Kurzentschlossen setzt er sich in seinen alten Saab, reist nach Schweden und begibt sich zusammen mit der 16-jährigen Ausreißerin Ebba auf die Spur des IKEA-Gründers.

Basierend auf dem Roman „Ein ehrliches Angebot“ seines Landsmannes Frode Grytten hat Gunnar Vikene („Rettet Trigger“, „Vegas“) hier eine unerhört komische, wie aber auch ans Herz gehende Geschichte inszeniert. Besonders in der ersten Hälfte des Films, in der der Untergang des Möbelgeschäfts „Lunde Furniture“ und Harolds Nöte, einschließlich der komplizierten Beziehung zu seinem Sohn, beleuchtet werden, wechseln sich heitere und zutiefst melancholische Szenen ab. Schauspieler Bjørn Sundquist wird genügend Raum gegeben, um die tragische Figur des alten Harold Lunde zu entwickeln und facettenreich darzustellen. Witzig sind auch die vielen Anspielungen auf die Schwächen der IKEA-Produkte und die dunklen Seiten der Person des Ingvar Kamprad, die sich durch den gesamten Film ziehen. Nur am Ende, als Harold den Großunternehmer tatsächlich erwischt und entführt, scheint die Regie ihren roten Faden verloren zu haben und überdeckt dies mit einer Aufeinanderfolge von Slapstick-Nummern, die sich aber schnell abnutzen. Schade, hier sollte man vielleicht einmal in die Vorlage schauen und sich davon überraschen lassen, wie Frode Grytten die Geschichte ausklingen lässt.

DVD Extras: Interview, Kinotrailer

Barbara Felsmann

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

DVD-Bildformat: 1:2,40/16:9

Ton: Dolby Digital 5.1

Sprachen: Deutsch DD 5.1/Norwegisch dts HD 5.1

Untertitel: Deutsch

Anbieter

Kauf-DVDEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (43. Woche 2016).