Kids II – In den Straßen Brooklyns

Film: Kids II – In den Straßen Brooklyns
Länge:
103 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Rafal Zielinski
Darsteller:
John Savage, Joey Dedio, Genevi?ve Bujold, Burt Young, Domenica Scorsese
Genre:
Drama , Großstadtfilm , Jugend
Land:
USA, 2004
International bekannt wurde Regisseur Rafal Zielinski 1994 mit seinem kontrovers diskutierten Drama „Fun – Mordsspaß“ über mordende Teenager. Sein neuer Film „Kids II“, der im Titel unzutreffend eine Fortsetzung des Kultfilms „Kids“ von Larry Clark aus dem Jahr 1995 suggeriert, entstand bereits 2004, kam aber auch den in USA erst Jahre später in die Kinos. In seinem sozialkritischen Drama, zu dem Hauptdarsteller Joey Dedio auch selbst das Drehbuch schrieb, stehen allerdings weniger echte Kids im Mittelpunkt als in der Weltmetropole gestrandete junge Erwachsene aus verschiedenen Ländern. Sie leben in Abbruchhäusern in Downtown-Distrikten, ernähren sich aus dem Abfall der Mülltonnen und führen auf den Straßen von New York ihren Kampf ums Überleben. Mit kleinen Aushilfsjobs, Prostitution, Drogenhandel und Betrügereien halten sie sich über Wasser. Einige von ihnen sind selbst drogensüchtig, eine Minderjährige ist schwanger und traut sich nicht, dies ihrem Freund zu sagen. Sie alle verbindet der gemeinsame Wunsch nach einem besseren Leben. Eine engagierte ältere Sozialarbeiterin und ihr Helfer kümmern sich zwar unermüdlich um diese Jugendlichen, müssen mit ihnen jedoch immer wieder herbe Enttäuschungen und so manchen Todesfall erleben.

Man merkt dem Film allzu deutlich sein Bemühen an, ohne besonderen Voyeurismus hinter die glitzernden Fassaden der Großstadt zu blicken und etwas von der sozialen Realität einiger junger Menschen auf der Schattenseite des Lebens zu vermitteln. Orientierungslos wie die porträtierten Jugendlichen scheinen allerdings auch die Macher des Films, da sie sich offenbar nicht entscheiden konnten, ob sie lieber ein Drama aus der Perspektive einer in jeder Hinsicht beeindruckenden Sozialarbeiterin drehen, oder doch eher die Perspektive der Jugendlichen einnehmen sollten. Deren Charaktere sind bis auf wenige Ausnahmen schlecht ausgearbeitet, oft nur auf eine Momentaufnahme ihres Lebens reduziert. Zudem wirken sie schauspielerisch nicht sehr überzeugend. Sehenswert immerhin neben Altstar Genevi?ve Bujold als Sozialarbeiterin die längst erwachsene Domenica Scorsese (die Tochter des Regisseurs Martin Scorsese) als gestrandete Minderjährige aus Texas. Am Ende stellt sich weniger Mitleid und Empathie für die Hauptfiguren ein, als vielmehr ein fader Nachgeschmack.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDMIG Filmgroup

Kauf-DVDMIG Filmgroup

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28. Woche 2009).