Kicking It - Ein Fußball kann Dein Leben verändern!

Länge:
95 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Susan Koch, Jeff Werner
Darsteller:
Genre:
Dokumentation
Land:
USA, 2008
Bereits zum vierten Mal fand 2006 die Fußballweltmeisterschaft der Obdachlosen statt – in Südafrika. Der Dokumentarfilm widmet sich sieben Spielern aus sechs Ländern, die er von der Vorbereitung bis zum Endspiel in Kapstadt begleitet: Alex aus Kenia, Craig aus den USA, Slavan aus Russland, Jesus aus Spanien, Najib aus Afghanistan und Damian und Simon aus Irland spielen in ihrer jeweiligen Nationalmannschaft und sind stolz darauf, ihr Land bei dieser Weltmeisterschaft vertreten zu dürfen. Gespielt wird übrigens nach den Regeln des Street Soccer auf kleinem Feld mit drei Spielern pro Mannschaft. Bei diesem besonderen Sportereignis steht nicht Spitzenleistung im Vordergrund, sondern Mannschaftsgeist und ein neu gewonnener Stolz der beteiligten Spieler, die zwischen 20 und über 60 Jahre alt sind.
Die Dokumentation, präsentiert von Hollywoodschauspieler Colin Farrell, ist formal wie inhaltlich überzeugend. Der Film macht unaufdringlich die sozialen Bedingungen und Missstände in den unterschiedlichen Ländern deutlich und zeigt zugleich den großen sozialen Wert, den Fußball als Mannschaftssport, der ohne großen Aufwand quasi überall gespielt werden kann, hat. Es ist eine interessante Mischung aus kritischem Blick auf soziale Verhältnisse und Information über ein erfolgreiches, von UNO und UEFA unterstütztes Sozialprojekt, das bisher in Deutschland kaum bekannt war. Viele von diesen „gescheiterten“ Existenzen (Drogen, Alkohol, Kriminalität, Gewalttätigkeit, Waisen etc.) haben im Anschluss an ihre WM-Teilnahme einen Job gefunden, einen Entzug gemacht, eine Wohnung bekommen oder wieder Kontakt zu ihrer Familie gesucht. Alles möglich dadurch, dass sie neues Selbstbewusstsein gewonnen haben dank der Erlebnisse und Erfahrungen rund um diese Weltmeisterschaft. Dieser Film ist es allemal wert, im Zuge des Fußballfiebers rund um die WM in Südafrika und zwar nicht nur von Fußballbegeisterten gesehen und diskutiert zu werden.
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer
Die Dokumentation, präsentiert von Hollywoodschauspieler Colin Farrell, ist formal wie inhaltlich überzeugend. Der Film macht unaufdringlich die sozialen Bedingungen und Missstände in den unterschiedlichen Ländern deutlich und zeigt zugleich den großen sozialen Wert, den Fußball als Mannschaftssport, der ohne großen Aufwand quasi überall gespielt werden kann, hat. Es ist eine interessante Mischung aus kritischem Blick auf soziale Verhältnisse und Information über ein erfolgreiches, von UNO und UEFA unterstütztes Sozialprojekt, das bisher in Deutschland kaum bekannt war. Viele von diesen „gescheiterten“ Existenzen (Drogen, Alkohol, Kriminalität, Gewalttätigkeit, Waisen etc.) haben im Anschluss an ihre WM-Teilnahme einen Job gefunden, einen Entzug gemacht, eine Wohnung bekommen oder wieder Kontakt zu ihrer Familie gesucht. Alles möglich dadurch, dass sie neues Selbstbewusstsein gewonnen haben dank der Erlebnisse und Erfahrungen rund um diese Weltmeisterschaft. Dieser Film ist es allemal wert, im Zuge des Fußballfiebers rund um die WM in Südafrika und zwar nicht nur von Fußballbegeisterten gesehen und diskutiert zu werden.
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Trailer
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDSunfilm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18. Woche 2010).