Key :The Metal Idol (Vol. 1)

Länge:
125 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Hiroaki Sato
Darsteller:
Anime. Animation und Character Design: Keiichi Ishikura
Genre:
Animation , Science-Fiction
Land:
Japan , 1994
Das 13jährige Mädchen Tokiko Mima, von allen nur "Key" genannt, wird von Anfang an als künstliches Wesen eingeführt. Die Story spielt in naher Zukunft in Japan. Von ihren Mitschülern wird Key gehänselt und verspottet, da sie anders ist als die anderen und keine Gefühle entwickeln kann. Key lebt bei ihrem Großvater, dem "Doktor", der offensichtlich auch ihr Erfinder ist (Es ist auch von einer Mutter und einer Großmutter die Rede, aber mehr über ihre familiäre Herkunft erfahren wir nicht.) Als er stirbt, hinterlässt er Key ein Tonband-Vermächtnis mit der Botschaft, dass sie - um ein Mensch zu werden - 30.000 Freunde braucht. Und das innerhalb kürzester Zeit. Das Dorf, in dem Key lebt, hat aber nur etwa 100 Einwohner. Also muss sie sich schnellstens auf den Weg machen, um ihr Ziel in Tokio zu erreichen.
Dort angekommen, ist sie zunächst irritiert. Die Stadt ist fremd und gefährlich. Und schon gleich nach ihrer Ankunft macht sie Bekanntschaft mit unangenehmen, finsteren Typen. Doch ein geheimnisvoller Beschützer rettet sie aus kritischen Situationen. Zuverlässige Hilfe und festen Halt bietet ihr dann ihre alte Schulfreundin Sakura, die vor einiger Zeit in die Stadt gezogen ist und sich dort mit mehreren Jobs, u.a. als Pizzabotin, durchschlägt. Im Gegensatz zu Key, die sehr knabenhaft und schüchtern wirkt, ist Sakura körperlich gut entwickelt, energisch und selbstbewusst. Die alte Freundschaft lebt wieder auf.
Als Parallelhandlung wird auf eine Sängerin namens Miho verwiesen, die Probleme mit ihrem Produzenten/Manager hat. Key sieht einen ihrer Auftritte im Fernsehen. Und da kommt ihr eine Idee, wie sie an 30.000 Freunde kommen kann: als Pop-Idol in allen Medien! Wir werden sehen, wie sich in den kommenden Folgen der weitere Weg von Key gestaltet - und hier darüber informieren.
"Key" ist eine 15-teilige OVA-Serie und erinnert in der Exposition an "Armitage III"; auch hier geht es um ein Mädchen bzw. eine junge Frau, die Roboter ist und Mensch werden will. Im Gegensatz zu der coolen und sexy auftretenden Armitage ist Key noch sehr kindlich und schüchtern. Diesen Eindruck unterstreichen die behutsamen, beinahe sanften Schnitte und die einfühlsame Musik mit Liedern und Texten, die eine Verbindung zur jeweiligen Folge herstellen.
Im Booklet der DVD, die den Film in Orginalversion mit deutschen Untertiteln anbietet, gibt es einige Informationen zu den Hauptfiguren.
Dort angekommen, ist sie zunächst irritiert. Die Stadt ist fremd und gefährlich. Und schon gleich nach ihrer Ankunft macht sie Bekanntschaft mit unangenehmen, finsteren Typen. Doch ein geheimnisvoller Beschützer rettet sie aus kritischen Situationen. Zuverlässige Hilfe und festen Halt bietet ihr dann ihre alte Schulfreundin Sakura, die vor einiger Zeit in die Stadt gezogen ist und sich dort mit mehreren Jobs, u.a. als Pizzabotin, durchschlägt. Im Gegensatz zu Key, die sehr knabenhaft und schüchtern wirkt, ist Sakura körperlich gut entwickelt, energisch und selbstbewusst. Die alte Freundschaft lebt wieder auf.
Als Parallelhandlung wird auf eine Sängerin namens Miho verwiesen, die Probleme mit ihrem Produzenten/Manager hat. Key sieht einen ihrer Auftritte im Fernsehen. Und da kommt ihr eine Idee, wie sie an 30.000 Freunde kommen kann: als Pop-Idol in allen Medien! Wir werden sehen, wie sich in den kommenden Folgen der weitere Weg von Key gestaltet - und hier darüber informieren.
"Key" ist eine 15-teilige OVA-Serie und erinnert in der Exposition an "Armitage III"; auch hier geht es um ein Mädchen bzw. eine junge Frau, die Roboter ist und Mensch werden will. Im Gegensatz zu der coolen und sexy auftretenden Armitage ist Key noch sehr kindlich und schüchtern. Diesen Eindruck unterstreichen die behutsamen, beinahe sanften Schnitte und die einfühlsame Musik mit Liedern und Texten, die eine Verbindung zur jeweiligen Folge herstellen.
Im Booklet der DVD, die den Film in Orginalversion mit deutschen Untertiteln anbietet, gibt es einige Informationen zu den Hauptfiguren.
hs
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDAnime Virtual
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (34. Woche 2003).