Kenshin - The Capter of Atonement

Film: Kenshin - The Capter of Atonement
Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Kazuhiro Furuhashi
Darsteller:
Anime
Genre:
Action , Animation , Literaturverfilmung , Love Story , Videopremiere
Land:
Japan, 2002
Japan Ende des 19. Jahrhunderts zur Meiji-Zeit. Himura Kenshin, der legendäre, kampferprobte Schwertkünstler, leidet unter Schuldgefühlen, da er in seiner nicht immer ruhmreichen Vergangenheit Fehler gemacht hat, die er nun ausgleichen möchte indem er nach einem Weg der Wiedergutmachung sucht. Kenshin ist sich seiner Kräfte bewußt, will sie aber nur noch für das Gute einsetzen. Leider trifft er immer wieder auf Kontrahenten, die sich mit ihm anlegen und messen wollen. Schwer angeschlagen findet Kenshin den Weg zurück zu Kaoru, seiner großen Liebe, die sich für ihn aufopfert.
"Kenshin" überzeugt einerseits durch eine actiongeladene Handlung mit dynamischen Kampfszenen, andererseits ist es eine emotionshaltige Love Story, in der die Gefühle nicht zu kurz kommen. Dazu tragen nicht zuletzt die rasante Montagetechnik und eine sehr eigenwillige Farbästhetik bei. Bevorzugt werden hier stimmungsvoll colorierte Bilder von Landschaften in der Kirschblütenzeit oder bei Sonnenuntergängen.
Vorlage dieser zweiteiligen OVA ist die Manga-Reihe "Ruroni Kenshin", die von 1994 bis 1999 im Magazin "Shonen Jump" veröffentlicht wurde und von der es mehrere Bearbeitungen - u.a. auch eine 94-teilige Serie - gibt. Diejenigen Zuschauer, die "Kenshin" erst durch diese DVD kennenlernen, haben kleine Probleme mit den vielen Rückblenden, die mitunter mehr zur Verwirrung als zur aufklärenden Information beitragen. Ausgeglichen wird dieser Nachteil durch die liebevolle Ausstattung der Edition, die ein ausführliches Booklet mit Bildern und geschichtlichen Hintergrundinformationen anbietet und - als besonders lobenswertes Extra - auch eine CD mit dem Soundtrack aus der Feder von Taku Iwasaki enthält.

hs

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDSPV

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28. Woche 2006).