Kein Science Fiction

Film: Kein Science Fiction
Länge:
112 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Franz Müller
Darsteller:
Arved Birnbaum, Jan Hendrik Stahlberg, Nicole Marischka, Heidi Ecks
Genre:
Komödie , Fantasy
Land:
Deutschland, 2003
Der schwerfällige und schüchterne Ossi Jörg absolviert in Köln einen Management-Kurs bei dem schnöseligen Motivationstrainer Marius. Als der ihm einen souveränen Auftritt beibringen will, passiert etwas Seltsames. Hinter der Tür ist plötzlich ein anderer Seminarraum. Jörg und Marius befinden sich in einer Parallelwelt, aus der sie nicht mehr heraus kommen. Und sobald eine Tür hinter den beiden geschlossen wird, kann sich keiner mehr an sie erinnern. Das hat Vorteile, denn so kann man bequem Ladendiebstähle begehen und kostenlos im Hotel wohnen. Doch es führt auch in soziale Isolation - insbesondere als Marius und Jörg sich beide für die Hotelrezeptionistin Anja interessieren.

"Kein Science Fiction"- dieser Name ist Programm. Denn auch wenn der Film eine fantastische Geschichte erzählt, so hat diese keinen futuristischen Look. Die No-Budget-Komödie spielt in der ganz normalen Realität. Ist die Ursprungsidee - was passiert, wenn man in eine Parallelwelt gerät und die Erinnerung an einen immer wieder ausgelöscht wird - ganz originell, so ist es der Film in seiner Dauer von fast zwei Stunden leider nicht. Die Handlung hat Länge und Ungereimtheiten, die Figuren berühren kaum und Jan Hendrik Stahlberg wiederholt in seinem Spiel eigentlich nur, wie man ihn in "Muxmäuschenstill" schon gesehen hat. Zudem nerven die dilettantische Kameraführung und Lichtsetzung. Von der Abschlussarbeit eines Filmhochschülers, der der Macher Franz Müller ist, erwartet man im Grunde mehr.

DVD-Bildformat: 1:1,85
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Interviews, Bildergalerie

Kirsten Loose

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEPIX-Media AG

Kauf-DVDEPIX-Media AG

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24. Woche 2008).