Junge Ringer - Genç pehlivanlar (OmU)

2016 lief der türkisch-niederländische Dokumentarfilm und zugleich das Kinodebüt von Regisseur Mete Gümürhan in der Berlinale-Sektion Generation und wurde von der Internationalen Jury mit einer lobenden Erwähnung bedacht. Nun erscheint der Film in Deutschland als DVD-Premiere.
Im Mittelpunkt stehen sechs Jungen, die im berühmten Trainings-Center in der türkischen Provinz Amasya darum kämpfen, einmal als erfolgreiche Ringer an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können. Die meisten von ihnen stammen aus armen Familien aus den Bergregionen Anatoliens. Viele sind zum ersten Mal von Zuhause weg und müssen sich nicht nur einem harten Trainingsprogramm unterwerfen, sondern hier neue Freunde finden und mit ihrem Heimweh klarkommen. Ihre Trainer und Lehrer, die alle diese Ringerschule absolviert haben, bestimmen jetzt ihr Leben, in dem strenge Disziplin und strikter Gehorsam über allem stehen. „Der Film wirft uns direkt in die Welt der Jungen. Die Kamera nimmt uns mit auf eine Reise, während der wir sie mit ihren Freuden und Qualen ringen sehen“, heißt es in der Preisbegründung der Internationalen Jury, „in dem Moment, in dem wir beginnen uns mit den Charakteren zu identifizieren und ihre Höhen und Tiefen mitzuerleben, beginnen wir sie anzufeuern“. Dieser Moment setzt spätestens im zweiten Drittel des Films ein, als ein kleiner, schmächtiger Ringer bitterlich weint, weil er das Heimweh nicht mehr aushält und zurück nach Hause möchte. Zunächst fängt der Film vor allem die harten Trainingssituationen ein, die regelmäßige Gewichtskontrolle und den äußerst strengen, aber fairen Umgang der Trainer mit den Jungen. Welch unglaubliche Härte sich selbst gegenüber von den Kindern abverlangt wird, ist interessant und teilweise auch erschütternd anzusehen. Doch emotional reißt der Dokumentarfilm die Zuschauer so richtig erst mit, als auch die innere Verfassung der jungen Sportler sichtbar wird: die Sehnsucht nach den Eltern und der Familie, der enge, fürsorgliche Zusammenhalt, die Enttäuschung und der Schmerz nach einem verlorenen Wettkampf.
„Ringen ist ein Sport mit Verstand und Stärke. Wenn sich diese beiden großen Tugenden in einer Person vereinigen, ist sie dazu berufen, Großes zu erreichen.“ - dieses Zitat von Atatürk steht in großen Lettern an einer Wand im Trainings-Center. Der Film beschreibt eindrucksvoll den harten, steinigen Weg dorthin.
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Sprachen: Türkisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch/Englisch
Anbieter
Kauf-DVDcmv-Laservision