Jonathan


Jonathan kümmert sich seit Jahren um seinen krebskranken Vater Burghardt und bestellt den Hof mit seiner Tante Marta. Eine unbekümmerte Jugend sieht anders aus. Hinzu kommt, dass sein Vater und dessen Schwester seit er denken kann nicht miteinander reden und ihm zudem nichts über seine Mutter und ihren frühen Tod erzählen wollen. Als Martha Pflegerin Anka einstellt, wird Jonathan nicht nur in seiner Arbeit entlastet, sondern auch emotional. Die Euphorie, die er verspürt, als er sich Hals über Kopf in sie verliebt, erfährt einen Dämpfer als Burghardts Jugendfreund Ron auftaucht und alte Familiengeheimnisse ans Tageslicht kommen ...
Mit wunderschönen, eindringlichen Bildern, stimmungsvoller Musik und überzeugenden Schauspielern, wagt sich Piotr J. Lewandowski in seinem Regiedebüt an mehrere schwierige Themen. Jonathans Jugend, die Vergangenheit und der drohende Tod des Vaters, das Schicksal der Mutter und die Zukunft der Familie bilden ein Geflecht emotionaler Spannungen, philosophischer Fragen und ganz realer Probleme. Unverständlich, dass Lewandowski die Stärken seines Werks verspielt, indem er es mit formelhaften Szenen, abgedroschenen Dialogen und einer schlecht erzählten, uninspirierten Liebesgeschichte torpediert. Jonathans Ängste sind offensichtlich: Die Familie funktioniert nicht, der Vater wird bald sterben, er weiß nicht weiter. Seine Wut ist nachvollziehbar: Jahrelang opfert er sich für seinen Vater auf, als Ron auftaucht, droht er seine Rolle und seinen Stand zu verlieren. Und sein Vater dankt ihm zwar, macht aber auch deutlich, dass der Rest seines Lebens nur ihm selbst gehört. Lewandowskis Drehbuch zeichnet eine großartige, vielschichtige Geschichte. Die FBW vergab das Prädikat: Besonders wertvoll und schreibt, dass Sätze wie „Wenn du sterben willst, musst du das Leben zulassen“ nicht peinlich klängen. Doch, tun sie und der ganze Film ist voll solcher Sätze.
Blu-ray-Bildformat: 1:2,35/1080p
Ton: dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Dt. f. Sehg.
Untertitel: Dt. f. Hörg.
DVD Extras: Kurzfilme, Entfallene Szenen, Making of
Blu-ray Extras: Kurzfilme, Entfallene Szenen, Making of
Frederik Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,35/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Dt. f. Sehg.
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Anbieter
Verleih-Blu-rayLighthouse Home Entertainment
Kauf-Blu-rayLighthouse Home Entertainment
Verleih-DVDLighthouse Home Entertainment
Kauf-DVDLighthouse Home Entertainment
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandJuke
Video-on-DemandVideobuster