Johannes XXIII. – Für eine Welt in Frieden

Film: Johannes XXIII. – Für eine Welt in Frieden
Länge:
103 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Ricky Tognazzi
Darsteller:
Bob Hoskins, Carlo Cecchi, Roberto Citran, Fabrizio Vidale, Sergio Bustric, Chiara Caselli, Erland Josephson
Genre:
Drama
Land:
Italien, Deutschland, 2004
Angelo Roncalli ist ein schlichter, zurückhaltender Mann. Der Priester folgt der Stimme seines Gewissens, ohne viel Aufhebens davon zu machen. Sein Aufstieg in der Kirchen-Hierarchie ist eher unspektakulär und so kommt es für viele überraschend, dass Roncalli zum Oberhaupt der Katholischen Kirche gewählt wird. Die meisten Beobachter empfinden Johannes XXIII. als einen Übergangspapst. Aber dieser Mann wird zu einer der wichtigsten Figuren in der Entwicklung des moderen Katholizismus.

Der TV-Film erzählt das Leben von Papst Johannes XXIII. angenehm zurückhaltend. Vor einer sorgfältigen, manchmal zu gepflegten Ausstattung und Ennio Morricones („Spiel mir das Lied vom Tod“) Soundtrack, entfaltet sich die Geschichte eines Mannes, dessen Entschlossenheit bei aller Bescheidenheit das Gesicht der Kirche entscheidend veränderte. Johannes setzte den Menschen in den Mittelpunkt, nicht die Institution. Viel von der Glaubwürdigkeit des Films beruht auf der Ausstrahlung von Hauptdarsteller Bob Hoskins. Der Schauspieler, der sich in Komödien wie „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“ ebenso wohl fühlt wie in Fantasy-Abenteuern wie „Super Mario Brothers“ und Charakterrollen wie die des „Raisy“ in „Letzte Runde“, verkörpert den Papst in einer eindringlichen, schlichten Darstellung, die nie in die Nähe von Helden- oder Heiligenklischees rückt. Seine Leistung trägt dazu bei, dass Ricky Tognazzis Papst-Film auch für Zuschauer interessant ist, die der katholischen Kirche und dem Thema nicht nahe stehen.

DVD-Bildformat: 1:1,66; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Englisch

Albert Schwarzer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (8. Woche 2006).