Joe Cartoon – Greatest Hits 1

Film: Joe Cartoon – Greatest Hits 1
Länge:
122 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Joe Shields
Darsteller:
Genre:
Komödie , Videopremiere , Kurzfilm , Animation
Land:
USA, 2005
Mit kurzen Flash-Animationen, die immer äußerst blutig enden, hat sich die Website joecartoon.com seit 1999 einen Namen gemacht. Über E-Mail verschickt, durfte alle Welt in zehn Geschwindigkeitsstufen einen pöbelnden Frosch im Mixer sterben lassen. Das makabre Prinzip hatte Erfolg. So liegen auf der DVD nicht nur eine Auswahl derber Kurzfilme vor, sondern auch jene interaktiven Spiele. Der Nutzer kann seinen latenten Sadismus nun auch an einem aufmüpfigen Hamster in einer Mikrowelle ausleben oder ihn von Haien auffressen lassen. Oder aber er findet heraus, welches Ende ein Hund nimmt, der an ein Auto gekettet wurde. Wer schließlich von sterbenden Tieren genug hat, kann sich zwischendurch auch mit den Greenfields vergnügen, einem rabiaten Südstaaten-Ehepaar, das Marihuana anbaut.

Joe Shields, der Urheber dieser Cartoons, liebt anarchischen Humor. Selbstbewusst setzt er sich über jegliche Geschmacksgrenzen hinweg und schert sich nicht um ethische Standards. Seine grob gezeichneten Figuren dürfen fluchen, wie es die amerikanische Fernsehindustrie nie zuließe. Letztlich aber bieten die reichlich erzwungen wirkenden Episoden nicht mehr als brachialen schwarzen Humor ohne Hintersinn.
Unabhängig von Geschmacksfragen mag diese Form des Kurzfilms im Internet durchaus ihre Berechtigung haben. Auf DVD hingegen nutzt sich das Prinzip schnell ab und langweilt – zumal die höchst simple Grafik den Ladezeiten des Internets angepasst ist und eben nicht den Anforderungen an ein Fernsehformat.

DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: Dolby Surround
Sprache: Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Video Clips, Yo-Yo-Yo-Episoden, Vintage Joe

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20. Woche 2006).