Jeepers Creepers 2

Film: Jeepers Creepers 2
Länge:
99 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 18 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Victor Salva
Darsteller:
Ray Wise, Jonathan Breck, Eric Nenninger, Nicki Lynn Aycox, Drew Tyler Bell
Genre:
Horror
Land:
USA, 2002
Eine der Vogelscheuchen auf dem Feld des Farmers Jack Taggert sieht irgendwie anders aus als sonst. Taggerts jüngerer Sohn schaut sich die Sache aus der Nähe an. Er endet als Frühstück des Creepers, der mit dem Appetithappen seinen letzten Tag eröffnet, bevor er wieder für 23 Jahre in die Totenstarre sinken wird. Als Hauptgericht hat er sich eine ganze Wagenladung voller Schüler ausgesucht. Das Monster legt den Bus der Basketball-Mannschaft und ihrer Cheerleader lahm und schnappt sich ein Opfer nach dem anderen. Weder der Trainer noch die jungen Leute haben eine Chance. Einem der Jungen gelingt es, einen Notruf über das Funkgerät abzusetzen. Taggert empfängt den Funkspruch und macht sich mit seinem älteren Sohn und einer selbstgebauten Harpune auf, die überlebenden Kids zu befreien und den Creeper zu erledigen.

Eine ganz besondere Atmosphäre hat den ersten Teil von „Jeepers Creepers“ über den Durchschnitt der neueren Teenie-Horror-Filme herausgehoben. Davon ist in der Fortsetzung nicht viel übrig geblieben. Dennoch funktioniert das Sequel nicht schlecht. Victor Salva hat viel Gespür für den richtigen Moment, in dem er Effekte und Überraschungen platziert. Und seine Figuren entwickeln mehr Profil, als man es in diesem Genre zur Zeit gewohnt ist. Obwohl die Handlung hauptsächlich um den gestoppten Bus herum spielt, hat man den Eindruck, einen schnellen, kleinen Film zu sehen. Nicht schlecht für ein Monster so knapp vor der Totenstarre.

DVD-Bildformat: 1:2,35;16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: 2 DVDs: Audiokommentare, Trailer, Nicht verwendete Szenen, Behind the Scenes, Making of

Albert Schwarzer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Streaming-Anbieter

Angaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11. Woche 2004).